Sozialarbeiter:in Detention, 60%

Sozialarbeiter:in Detention, 60%

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate inhaftierte Personen und unterstütze sie bei der Perspektivenentwicklung.
  • Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Geflüchteten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und diverse Vergünstigungen warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rundFreiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: .

Das SRK Kanton Bern unterstützt Geflüchtete dabei, Perspektiven zu schaffen. Zu den Dienstleistungen der Abteilung Migration gehören die Unterbringung, die Begleitung im Rahmen der Sozialhilfe sowie die Unterstützung bei der sprachlichen und beruflichen Integration. Unsere Fachpersonen beraten auch Menschen, die sich in Haft befinden und die Schweiz verlassen müssen.

Für den Bereich der Perspektiven- und Rückkehrberatung suchen wir peroder nach Vereinbarung eine motivierte und selbständige Persönlichkeit als

Sozialarbeiter:in oder Berater:in Detention

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten inhaftierte Personen mit einem Wegweisungsentscheid oder Landesverweis.
  • Sie klären offene Fragen ab und bieten psychosoziale Unterstützung.
  • Sie unterstützen in der Perspektivenentwicklung und bei der Vernetzung mit Anlaufstellen und Organisationen.
  • Sie nehmen Abklärungen jeglicher Art bei den zuständigen Behörden und Institutionen vor.
  • Sie stellen Anträge für Rückkehrhilfen und Integrationsprojekte.
  • Sie sind bereit, in einem rollenbasierten Team zu arbeiten und bestimmte Rollen eigenverantwortlich auszuführen.
  • Sie sind bereit, bei der Weiterentwicklung des Programms aktiv mitzuwirken.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Ausbildung, vorzugsweise mit Beratungserfahrung.
  • Ihre Flexibilität sowie Belastbarkeit wird durch eine hohe Frustrationstoleranz ergänzt.
  • Sie besitzen gute kommunikative und interkulturelle Kompetenzen.
  • Ihr Einfühlungsvermögen ergänzt sich durch die Fähigkeit Grenzen aufzuzeigen sowie sich selbst abgrenzen zu können.
  • Sie zeichnen sich durch sehr gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift sowie gute Französisch- und Englischkenntnisse aus. Sie sind in der Lage, in diesen Sprachen Beratungen durchführen.
  • Weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
  • Sie besitzen vorzugsweise einen Führerausweis (Kategorie B).

Ihr Gewinn

  • Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage – je nach Alter
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
  • Diverse Vergünstigungen

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Attraktive Anstellungsbedingungen und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen uns aus.

Sie haben noch Fragen?
Icj bin gerne für Sie da.
Rahel Zbinden, Leiterin Perspektiven – und Rückkehrberatung, Programm Detention unter der Telefonnummeroder per E-mail an

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Jetzt bewerben

jid28311b7ss jit0936ss jiy25ss

Sozialarbeiter:in Detention, 60% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine starke humanitäre Mission und ein engagiertes Team auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet das SRK eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung, in der Mitarbeitende aktiv zur Weiterentwicklung von Programmen beitragen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Bereich zu arbeiten und einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in Detention, 60%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Schweizerischen Roten Kreuz herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Migration und Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Beratung von inhaftierten Personen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Situationen verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit! Teile deine Motivation, warum du im Bereich der Rückkehrberatung arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, das Leben von Menschen in schwierigen Situationen zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in Detention, 60%

Beratungskompetenz
Psychosoziale Unterstützung
Interkulturelle Kommunikation
Flexibilität
Belastbarkeit
Frustrationstoleranz
Einfühlungsvermögen
Selbstabgrenzung
Deutschkenntnisse (C1)
Französischkenntnisse
Englischkenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnis der Sozialgesetzgebung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Schweizerische Rote Kreuz und die spezifischen Aufgaben im Bereich Detention informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und Beratung hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen, insbesondere in Bezug auf interkulturelle Kompetenzen und psychosoziale Unterstützung.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für die Unterstützung von inhaftierten Personen deutlich machen. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und welche Ideen du zur Weiterentwicklung des Programms beitragen kannst.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (C1) sowie gute Französisch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit inhaftierten Personen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die Arbeit mit Geflüchteten und inhaftierten Personen oft interkulturelle Aspekte beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Betone, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgehst und welche Strategien du anwendest, um Vertrauen aufzubauen.

Demonstriere Flexibilität und Belastbarkeit

Die Position erfordert eine hohe Frustrationstoleranz und die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle in einem rollenbasierten Team arbeitet, ist es wichtig, Interesse an der Teamdynamik zu zeigen. Frage nach den Teamstrukturen und wie die Zusammenarbeit gefördert wird, um dein Engagement für eine positive Teamkultur zu demonstrieren.

Sozialarbeiter:in Detention, 60%
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>