Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Entwicklungsbedarfe und entwickle passende PE-Massnahmen.
- Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Personalentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Organisationspsychologie oder HR-Fachausweis erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Sozialleistungen und Unterstützung bei Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration.
Das Servicezentrum umfasst die Abteilungen Finanzen, Human Resources und Informatik sowie den Immobilien- und Liegenschaftsdienst. Die Abteilung Human Resources ist verantwortlich für die strategische Planung, Rekrutierung, Entwicklung und Betreuung der Mitarbeiter des SRK Kanton Bern.
Zur Verstärkung unseres HR-Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene und kompetente Persönlichkeit als Spezialist:in Personalentwicklung, 60% am Standort Zollikofen.
Ihre Aufgaben
- Sie analysieren Entwicklungsbedarfe und entwickeln passende PE-Massnahmen.
- Sie beraten Führungskräfte und HR-Kolleginnen und -Kollegen zu Entwicklungs- und Weiterbildungsthemen.
- Sie entwickeln zielgruppenspezifische Programme für Führungskräfte und führen diese erfolgreich durch.
- Sie unterstützen den Ausbau und die Verankerung des rollenbasierten Arbeitens.
- Sie arbeiten eng mit internen Schnittstellen und externen Bildungsanbietern zusammen.
- Sie übernehmen administrative Aufgaben sowie Controlling im Rahmen der PE-Angebote.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Organisations- oder Arbeitspsychologie oder HR-Fachausweis mit Weiterbildungen in der Personalentwicklung.
- Sie bringen Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Entwicklungsformaten mit.
- Sie interessieren sich für moderne Leadership-Ansätze und sind mit rollenbasiertem Arbeiten vertraut.
- Sie beraten kompetent, moderieren sicher und treten souverän auf.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und bereichsübergreifenden Austausch.
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und zwingend auch sehr gute Französisch-Kenntnisse.
Ihr Gewinn
- Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice.
- Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
- Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
- Diverse Vergünstigungen.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen und motivierten Team an.
Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilen Ihnen gerne Paloma Torres, HR - Verantwortliche, unter der Telefonnummer, sowie Martin Fankhauser, HR Business Partner, unter der Telefonnummer.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Spezialist:in Personalentwicklung 60% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in Personalentwicklung 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Personalentwicklung und moderne Leadership-Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Arbeit beim SRK Kanton Bern integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der HR-Branche, insbesondere im Bereich Personalentwicklung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse von Entwicklungsbedarfen und zur Umsetzung von PE-Maßnahmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, wie du interdisziplinäre Projekte erfolgreich umsetzen würdest und welche Rolle du dabei spielen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in Personalentwicklung 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Spezialist:in Personalentwicklung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Personalentwicklung und deine Erfahrung mit modernen Leadership-Ansätzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zum Schweizerischen Roten Kreuz passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deiner Bewerbung klar hervorheben. Erwähne gegebenenfalls auch, wie du diese Sprachen in deinem beruflichen Umfeld eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des SRK. Zeige in deinem Interview, dass du die humanitären Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Entwicklungsmaßnahmen konzipiert oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und der bereichsübergreifende Austausch wichtig sind, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sprich über moderne Leadership-Ansätze
Da das SRK Wert auf moderne Leadership-Ansätze legt, sei bereit, deine Kenntnisse darüber zu teilen. Diskutiere, wie du diese Ansätze in der Personalentwicklung anwenden würdest.