Teamleiterin Kinderbetreuung Zu Hause, 80%
Jetzt bewerben

Teamleiterin Kinderbetreuung Zu Hause, 80%

Zollikofen Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Kinderbetreuung und unterstütze Familien mit wertvoller Beratung.
  • Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und bis zu 33 Urlaubstage warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderbetreuung und arbeite in einem motivierten Team für mehr Menschlichkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und gute Deutsch- und Französischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 700 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Die Abteilung Entlastung des SRK Kanton Bern hilft Menschen in jeder Lebensphase. Mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten bietet sie pflegenden und betreuenden Angehörigen, Familien sowie Einzelpersonen Unterstützung, Begleitung und Beratung.

Wir suchen per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine kommunikative und kontaktfreudige Persönlichkeit als Teamleiter:in Kinderbetreuung zu Hause, 80% in Zollikofen.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die personelle und fachliche Führung der Betreuenden im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (KBH).
  • Sie coachen die Betreuer:innen in ihrer täglichen Arbeit, um deren Fähigkeiten zu fördern.
  • Sie stehen in Kontakt mit den zuweisenden Stellen, wie Sozialdiensten, KESB und Spitälern, um einen reibungslosen Informationsfluss sicherzustellen.
  • Sie kommunizieren regelmässig mit den Auftraggeber:innen, um deren Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.
  • Sie nehmen Anfragen von Eltern oder zuweisenden Stellen an und beraten am Telefon.
  • Sie koordinieren die Einsätze der Betreuer:innen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
  • Sie sind verantwortlich für die Personalrekrutierung und -entwicklung, um ein starkes Team aufzubauen.
  • Sie führen Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit für die Dienstleistung durch, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Sie kümmern sich um die Administration und arbeiten aktiv in Digitalisierungsprojekten für die Kinderbetreuung zuhause mit.

Fachspezialist:in Fachstelle Kinderbetreuung 20 %

  • Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Implementierung einer SRK-internen Fachstelle für Kinderbetreuung.
  • Sie erarbeiten Konzepte für die verschiedenen Themenbereiche Beratung, Vernetzung und Betreuung im Bereich Kinderbetreuung.
  • Sie priorisieren und führen verschiedene Massnahmen zur Professionalisierung des Bereichs Kinderbetreuung ein.
  • Sie bieten Fachberatung für die internen Fachleute, die sich mit der Thematik der Kinderbetreuung auseinandersetzen.
  • Sie vernetzen sich mit den entsprechenden internen und externen Stellen im Bereich Kinderbetreuung.
  • Sie konzipieren mögliche interne Angebote im Bereich Kinderbetreuung.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder einen Mittelschulabschluss und bringen erste Erfahrungen aus dem Bereich Immobilien mit.
  • Sie haben zwingend sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie sind bereit, in angespannten Situationen zusätzliche Aufgaben zu übernehmen und sich da einzubringen, wo Bedarf besteht.
  • Sie verfügen über hohe Sozialkompetenzen und Verständnis gegenüber Personen in schwierigen Situationen.
  • Sie besitzen ein solides Durchsetzungsvermögen und setzen die Prioritäten angemessen.
  • Sie arbeiten selbständig, exakt und zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit aus.
  • Sie sind versiert im Umgang mit den gängigen Textverarbeitungsprogrammen und haben von Vorteil auch schon mit anderen IT-Systemen (z.B. CRM, DMS, CMS oder ERP) gearbeitet.

Ihr Gewinn

  • Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice.
  • Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage - je nach Alter.
  • Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
  • Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag.
  • Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
  • Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
  • Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
  • Diverse Vergünstigungen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen und motivierten Team an. Sie haben noch Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Lisa Plüss, Bereichsleiterin Betreuung, unter der Telefonnummer 031 919 09 60. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Teamleiterin Kinderbetreuung Zu Hause, 80% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der humanitären Arbeit bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem umfangreichen Weiterbildungsangebot fördert das SRK die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem motivierten Team, das sich gemeinsam für mehr Menschlichkeit im Kanton Bern einsetzt.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleiterin Kinderbetreuung Zu Hause, 80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Kinderbetreuung oder im Schweizerischen Roten Kreuz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinderbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur Unterstützung von Betreuenden unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission des Schweizerischen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Projekte und Werte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiterin Kinderbetreuung Zu Hause, 80%

Führungskompetenz
Coaching-Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Beratungskompetenz
Flexibilität
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Durchsetzungsvermögen
IT-Kenntnisse (CRM, DMS, CMS, ERP)
Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Projektmanagement
Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Teamleiterin Kinderbetreuung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Erfahrung in der Kinderbetreuung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Schweizerischen Roten Kreuz.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderbetreuung und wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, aktiv zuzuhören, wenn dir Fragen gestellt werden.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

In der Kinderbetreuung ist Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse anderer entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und wie du anderen geholfen hast.

Informiere dich über das Schweizerische Rote Kreuz

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Werte, Mission und aktuelle Projekte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Teamleiterin Kinderbetreuung Zu Hause, 80%
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>