Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Transporte von Möbeln und unterstütze Stellensuchende bei ihrer Integration.
- Arbeitgeber: Das Schweizerische Rote Kreuz, die größte humanitäre Organisation der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 28-33 Urlaubstage und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zivildienstleistende:r mit Führerausweis Kat. B und Teamgeist.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte auf Kurse.
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 800 Mitarbeitende und rundFreiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration. Mehr Informationen finden Sie unter: .
Die Abteilung Integrative Angebote unterstützt Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie Sozialhilfebeziehende dabei, im Arbeitsmarkt (wieder) Fuss zu fassen; dies durch Bildungs-, Coaching- oder Qualifizierungsprogramme in verschiedenen Branchen. Dazu gehören auch unsere Secondhand-Läden «la trouvaille».
Wir suchen für eine Einsatzdauer von mindestens drei Monaten für die Region Bern, eine motivierte, flexible und verantwortungsbewusste Persönlichkeit als
Zivildienstleistende:r Unterstützung Abholservice, Logistik und Betreuung, 100%
per Dezember
Ihre Aufgaben
- Sie organisieren das Abholen und den Transport von Möbeln und Warenspenden aus Privathaushalten..
- Sie führen die Transporte im Zweierteam sicher und effizient durch.
- Sie unterstützen Stellensuchende im Berufspraktikum durch Anleitung, Betreuung und Motivation.
- Sie begleiten Stellensuchende in der beruflichen oder sozialen Integration, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Ihr Profil
- Sie sind Zivildienstleistende:r und können einen Einsatz von mindestens drei Monaten leisten.
- Sie verfügen über den Führerausweis Kat. B und sind körperlich belastbar.
- Sie arbeiten zuverlässig, selbständig und gerne im Team.
- Sie bringen Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft mit.
- Sie sind flexibel, verantwortungsbewusst und bereit, praktische Aufgaben aktiv zu übernehmen.
Ihr Gewinn
- Jahresarbeitszeit, gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
- Ferien: 28 bis 33 Arbeitstage – je nach Alter
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt
- Attraktive Sozialleistungen mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberbeitrag
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK
- Diverse Vergünstigungen
Wir bieten Ihnen eine selbständige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen.
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da.
Berk Yesin, Teamleiter Abholservice la trouvaille, .
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
jid957acbfa jit1144a jiy25a
Zivildienstleistende:r, 100% Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zivildienstleistende:r, 100%
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Teamleiter oder der Personalabteilung in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zur Position oder zum Unternehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Leuten, die bereits im Schweizerischen Roten Kreuz arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen guten Kontakt herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Werte und Projekte des SRK und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die Möglichkeit, alle aktuellen Stellenangebote auf einen Blick zu sehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zivildienstleistende:r, 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die mit Herz und Engagement bei der Sache sind.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du schon Erfahrungen im Umgang mit Menschen oder in der Logistik hast, dann lass uns das wissen! Deine bisherigen Tätigkeiten können uns helfen, ein besseres Bild von dir zu bekommen.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern vorbereitest
✨Informiere dich über das SRK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Schweizerische Rote Kreuz und seine Werte informieren. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle du als Zivildienstleistende:r spielen würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Menschen unterschiedlichster Herkunft umgehst. Zeige, dass du einfühlsam und teamfähig bist, denn das sind wichtige Eigenschaften für diese Position.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Abholservice oder zu den Weiterbildungsangeboten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Persönlichkeit und deine Begeisterung für die Arbeit. Das SRK sucht nach motivierten und verantwortungsbewussten Personen, also lass deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit durchscheinen!