Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere spannende Lehrgänge im Pflegebereich.
- Arbeitgeber: Das Rote Kreuz Baselland unterstützt Menschen in Not mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 40-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten und einen Gratisparkplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Weiterbildung und bringe deine Ideen in einem wertschätzenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pflegerische Grundausbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Arbeitsort bis Juli 2025 in Sissach, danach in Liestal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bereichsleiter:in Lehrgänge PflegeSuchen Sie eine spannende, vielseitige und sinnstiftende Stelle im Bildungsbereich? Dann suchen wir Sie per 1. März 2025 (oder nach Vereinbarung).Das Rote Kreuz Baselland (SRK BL) setzt sich mit vielfältigen Dienstleistungen für unterstützungsbedürftige Menschen ein. Rund 120 Mitarbeitende und 800 Freiwillige helfen in Notsituationen, engagieren sich in der Weiterbildung, Gesundheitsförderung und Integration der Bevölkerung im Baselbiet.Das können Sie bewegenAdministration, Planung und Organisation der Lehrgänge Pflegehelfende SRK,Fachperson Aktivierung für Menschen mit Demenz, Passage – Lehrgang in PalliativeCare sowie von lehrgangsbezogenen DeutschkursenUmsetzung und Überwachung der Inhalte gemäss CurriculumQualitätssicherung nach Vorgaben von eduQua sowie internen StandardsMitarbeit in der Weiterentwicklung der LehrgängeRekrutierung von Kursleitenden zusammen mit der Leiterin BildungSelektion der LehrgangsteilnehmendenKontaktpflege, Vernetzung und ÖffentlichkeitsarbeitDie Stelle beinhaltet mehrheitlich organisatorische/administrative Aufgaben. Unterrichten istnur punktuell, z. B. bei Ausfällen von Kursleitenden, möglich.Das bringen Sie mitPflegerische Grundausbildung auf Niveau EFZ / FH/HF mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der PraxisWeiterbildung und Erfahrung in der Erwachsenenbildung (mind. Stufe eidg. Fachausweis Ausbildner/in)Ausgeprägte organisatorische und kommunikative FähigkeitenSicheres und klares AuftretenFührungserfahrung von VorteilOffene, herzliche, konstruktive und loyale PersönlichkeitDas erwartet Sie bei unsBei uns umgibt Sie ein tolles, dynamisches und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld, welches viel Raum für Ihre Ideen bietet. Wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung unserer Angebote mit! Weitere Benefits wie beispielsweise unsere 40-Stunden Woche, Planungsspielraum bei der Arbeitszeit oder der Gratisparkplatz erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.Ihr Arbeitsort ist bis Juli 2025 Sissach, danach Liestal. #J-18808-Ljbffr
Bereichsleiter:in Lehrgänge Pflege Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz SRK

Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter:in Lehrgänge Pflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und spezifische Entwicklungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehrgänge hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, da dies in der Rolle als Bereichsleiter:in entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter:in Lehrgänge Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Pflege und Erwachsenenbildung hervor und betonen Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Position interessieren und wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Lehrgänge beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz SRK vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die spezifischen Anforderungen vor
Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen der Stelle genau verstehen. Überlegen Sie, wie Ihre Erfahrungen in der Pflege und Erwachsenenbildung mit den Aufgaben des Bereichsleiters übereinstimmen.
✨Heben Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position stark organisatorische und administrative Aufgaben umfasst, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Erfahrungen in der Planung und Organisation von Lehrgängen oder ähnlichen Projekten bereit haben.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsstärke
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert haben, sei es in der Rekrutierung von Kursleitenden oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
✨Seien Sie offen für Fragen zur Teamführung
Falls Sie Führungserfahrung haben, seien Sie bereit, darüber zu sprechen. Geben Sie Beispiele, wie Sie Teams geleitet und motiviert haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.