Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft
Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft

Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die neue Asyl- und Flüchtlingsunterkunft und sorge für einen reibungslosen Betrieb.
  • Arbeitgeber: Der SRK Asyl- und Flüchtlingsdienst Uri setzt sich für eine menschlichere Welt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Gestalte eine positive Gemeinschaft, arbeite in einem motivierten Team und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe und hinterlasse deine Handschrift in der Unterkunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Leitung von Betrieben und ein Verständnis für diverse Gemeinschaften sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft

Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine menschlichere Welt ein!

Der SRK Asyl- und Flüchtlingsdienst Uri ist im Auftrag des Kantons Uri zuständig für die Betreuung und Unterbringung von Asylsuchenden. Der Arbeitsort Altdorf ist gut pendelbar ab Luzern, Zug und Umgebung erreichbar.
Für die neue Kollektivunterkunft (ca. 80 Plätze) im ehemaligen Personalhaus des Kantonsspitals suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte selbstständige Persönlichkeit als Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft 80 – 100 % . Unser Fokus liegt auf einer professionellen Betriebsführung, die nicht nur den Bewohner:innen eine stabile Lebensumgebung bietet, sondern auch die umliegende Nachbarschaft und die lokale Gemeinschaft einbindet.
Besonders willkommen sind Quereinsteiger:innen.

Das können Sie bewegen

  • Betriebsführung und Organisation: Sicherstellung eines optimalen Tagesbetriebs, kurz- mittel- und langfristige Planung.
  • Kommunikation und Vernetzung: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu lokalen Behörden, Nachbarschaften und relevanten Partnern, um ein positives Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.
  • Qualitätsmanagement: Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien und Prozessen, die Transparenz, Fairness und Effizienz verbinden.
  • Fachliche Führung: Leitung eines Teams vor Ort, mit klarem Fokus auf Zielerreichung und Arbeitsqualität.

Das bringen Sie mit

  • Erfahrung in der Leitung von Betrieben oder Einrichtungen mit vielseitigen Anforderungen
  • Verständnis für die Interessen und Anliegen einer vielfältigen Gemeinschaft
  • Sie sind eine kontaktfreudige, kommunikationsstarke und belastbare Person, die offen ist für Veränderungen
  • Fähigkeit, pragmatisch und lösungsorientiert zu handeln, auch in anspruchsvollen Situationen

Das erwartet Sie bei uns

  • Die Unterkunft geht neu in Betrieb. Sie prägen, Sie gestalten, Sie schaffen eine Umgebung, die von Effizienz und Gemeinschaft geprägt ist – und hinterlassen Ihre Handschrift für die kommenden Jahre.
  • Eine herausfordernde und vielseitige Führungsposition mit gesellschaftlicher Relevanz.
  • Die Möglichkeit, Ihre Stärken in Organisation, Führung und Kommunikation einzubringen und direkt sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
  • Ein motiviertes Team, ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Chancengleichheit gelebt werden.
  • Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen.

So kommen Sie zu uns

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome etc.) z.Hd. Frau Verena Gisler . Für weitere Auskünfte steht Ihnen Daniel Weber, unter 041 874 09 88, zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz

Der SRK Asyl- und Flüchtlingsdienst Uri bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer bedeutenden Führungsposition einen echten Unterschied zu machen. Mit einem engagierten Team und einem kollegialen Arbeitsumfeld fördern wir Diversität und Chancengleichheit, während wir gleichzeitig Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Aus- und Weiterbildungsangebote unterstützen. Arbeiten Sie in Altdorf, wo Sie nicht nur die Lebensqualität der Asylsuchenden verbessern, sondern auch aktiv zur Integration in die lokale Gemeinschaft beitragen können.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Asyl- und Flüchtlingsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über lokale Behörden und Organisationen, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind. Ein gutes Verständnis der regionalen Gegebenheiten und der relevanten Partner kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Betriebsführung und Teamleitung konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Asylsuchenden und Flüchtlingen. Sei bereit, deine Motivation und dein Engagement für eine menschlichere Welt während des Gesprächs klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft

Führungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerkaufbau
Qualitätsmanagement
Teamleitung
Pragmatismus
Lösungsorientierung
Belastbarkeit
Interkulturelle Kompetenz
Planungsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Empathie
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Asylsuchenden und deine Motivation für die Leitung der Unterkunft darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Betriebsführung, Kommunikation und Teamleitung hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Referenzen bereitstellen: Bereite Arbeitszeugnisse und Referenzen vor, die deine bisherigen Leistungen und deine Eignung für die Position unterstreichen. Diese sollten idealerweise von früheren Arbeitgebern oder Vorgesetzten stammen, die deine Führungsqualitäten bestätigen können.

Online Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website des SRK ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Diplome) vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz vorbereitest

Verstehen Sie die Mission

Machen Sie sich mit der Mission des SRK Asyl- und Flüchtlingsdienstes vertraut. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Sie die Bedeutung einer menschlicheren Welt verstehen und bereit sind, aktiv dazu beizutragen.

Hervorheben von Führungserfahrungen

Bereiten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung vor, die Ihre Fähigkeiten in der Betriebsführung und Teamleitung demonstrieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erfolge und Herausforderungen klar kommunizieren können.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen im Aufbau und in der Pflege von Beziehungen zu sprechen. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Gemeinschaften erfordert.

Lösungsorientiertes Denken zeigen

Bereiten Sie sich darauf vor, Beispiele zu geben, in denen Sie pragmatisch und lösungsorientiert gehandelt haben, insbesondere in herausfordernden Situationen. Dies wird Ihre Fähigkeit unterstreichen, auch in schwierigen Zeiten effektiv zu arbeiten.

Leiter:in Asyl- und Flüchtlingsunterkunft
Schweizerisches Rotes Kreuz
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>