System Engineer - Identity And Access Management
Jetzt bewerben
System Engineer - Identity And Access Management

System Engineer - Identity And Access Management

Zürich Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen im Bereich Identity and Access Management und unterstütze interne Stakeholder.
  • Arbeitgeber: Das SRK setzt sich für eine menschlichere Welt ein und bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit-Optionen, Remote Work und Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Nutze deine IT-Skills, um sinnvolle Veränderungen zu bewirken und in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im IAM-Bereich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft zu Standorten in Bern, Wabern oder Zürich-Oerlikon erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Setzen wir uns gemeinsam für eine menschlichere Welt ein! Die Abteilung IT sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als System Engineer im Bereich Identity and Access Management (IAM). In dieser anspruchsvollen Position erarbeitest du neue Lösungen und Konzepte für das Identity and Access Management des SRK. Du besetzt die Service Owner Rolle und kümmerst dich mit der IT-Operations um die alltäglichen Fragen. Du betreust, berätst, schulst und unterstützt unsere internen Business Stakeholder.

Das kannst du bewegen:

  • Du arbeitest in einer vielfältigen Teamstruktur und gestaltest Identitäts- und Zugriffsstrategien aktiv mit.
  • In dieser zentralen Rolle hebst du die IAM-Kompetenz auf das nächste Level und setzt wichtige Impulse.
  • Als engagierter System Engineer findest du neue Wege zur Verbesserung des IAM-Betriebs und treibst die Gesamtstrategie voran.
  • Du führst und setzt IT-Operations-Projekte um oder arbeitest aktiv daran mit.

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik / Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation und mehrjährige Erfahrung als System Engineer.
  • Berufserfahrung mit Identity & Access Management Systemen sowie Interesse an IT-Security-Themen.
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Active Directory & Entra, Bereitschaft zur Einarbeitung in PowerShell oder Python.
  • Ganzheitliches Verständnis für unternehmensweite IAM-Prozesse und eine lösungsorientierte Arbeitsweise mit vermittelnder Haltung.
  • Du kommunizierst sicher in Deutsch (C1/C2) und Englisch, Französischkenntnisse sind ein willkommenes Plus.
  • Reisebereitschaft an die Standorte Bern, Wabern oder Zürich-Oerlikon wird vorausgesetzt.

Das erwartet dich bei uns:

  • Nicht alltägliches und interessantes Wirkungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Sinnhaftigkeit der Arbeit.
  • Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Unterstützung von Aus- und Weiterbildung.
  • Möglichkeit für Teilzeit Remote Work.
  • Arbeitsort nach Vereinbarung: Bern, Wabern oder Zürich-Oerlikon.

Wir freuen uns auf deine vollständige online Bewerbung.

System Engineer - Identity And Access Management Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz

Das SRK bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld, in dem du als System Engineer im Bereich Identity and Access Management aktiv zur Gestaltung einer menschlicheren Welt beiträgst. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitsmodellen und einem kollegialen Teamgeist, schätzt das Unternehmen die Vielfalt und fördert innovative Lösungen. Die Möglichkeit, an zentralen Standorten wie Bern, Wabern oder Zürich-Oerlikon zu arbeiten, bietet dir nicht nur eine attraktive Work-Life-Balance, sondern auch die Chance, in einem dynamischen Umfeld mit bedeutenden Impulsen für die IT-Security zu wirken.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Rotes Kreuz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: System Engineer - Identity And Access Management

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Identity and Access Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IAM beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im IAM-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Microsoft Active Directory und anderen IAM-Systemen klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch Schulungen und Beratungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Themen an verschiedene Stakeholder demonstrierst. Bereite Beispiele vor, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich gemacht hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer - Identity And Access Management

Kenntnisse in Identity & Access Management Systemen
Erfahrung mit Microsoft Active Directory
Kenntnisse in PowerShell oder Python
Verständnis für IT-Security-Themen
Projektmanagement-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke in Deutsch (C1/C2) und Englisch
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung in der Schulung und Unterstützung von Stakeholdern
Reisebereitschaft zu verschiedenen Standorten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als System Engineer im Bereich Identity and Access Management gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe konkret auf die Punkte ein, die in der Stellenanzeige genannt werden, und zeige, wie du zur Verbesserung des IAM-Betriebs beitragen kannst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Active Directory, Entra sowie deine Bereitschaft zur Einarbeitung in PowerShell oder Python klar darstellst. Dies sind wichtige Aspekte für die Position.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben darauf hinweisen, dass du diese Sprachen sicher beherrschst. Wenn du auch Französisch sprichst, erwähne dies als zusätzlichen Vorteil.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz vorbereitest

Verstehe die IAM-Konzepte

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Identity and Access Management zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Interview fundierte Antworten geben zu können.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Microsoft Active Directory, Entra sowie deine Kenntnisse in PowerShell oder Python klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Beratung und Schulung interner Stakeholder umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen im IAM-Bereich oder wie das Team zusammenarbeitet, um Lösungen zu entwickeln.

System Engineer - Identity And Access Management
Schweizerisches Rotes Kreuz
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>