Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our board to lead and represent Samariter Schweiz strategically.
- Arbeitgeber: Samariter Schweiz is the largest volunteer organization in Swiss emergency services.
- Mitarbeitervorteile: Engage in meaningful work with compensation for meetings and expenses.
- Warum dieser Job: Shape the future of humanitarian aid while collaborating with passionate individuals.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in leadership, strategic thinking, and fluency in German required.
- Andere Informationen: Applications from Ticino and Romandy are especially encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 50000 € pro Jahr.
Wir befinden uns mitten in einer spannenden Neuausrichtung. Unser traditionsreicher Verbund und unsere beliebte Freiwilligenorganisation werden zusammen mit unseren engagierten Mitgliedern und Mitarbeitenden für das 21. Jahrhundert fit gemacht. Gemeinsam wollen wir sicherstellen, dass dieses wichtige Angebot auch in Zukunft erfolgreich besteht. Zur Verstärkung des strategischen Gremiums suchen wir per Abgeordnetenversammlung 2025 (21.06.2025) ein Vorstandsmitglied (w/m).
Samariter Schweiz ist die grösste Freiwilligenorganisation im Rettungswesen der Schweiz und bildet eine der Rettungsorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes. Wir stehen für Erste-Hilfe-Leistung in den Diensten von Verunfallten und Kranken sowie für die Erfüllung weiterer humanitärer Aufgaben im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Samariter Schweiz umfasst rund 800 Samaritervereine in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, 24 Kantonalverbände sowie die Zentralorganisation bestehend aus der Geschäftsstelle in Olten und dem Zentralvorstand.
Das können Sie bewegen
Als Mitglied des Vorstands teilen Sie sich mit 4 – 6 Kolleginnen und Kollegen folgende Aufgaben:
Verantwortung für die strategische Führung des gesamten Verbundes
Repräsentierung Samariter Schweiz nach aussen
Erarbeitung strategischer Grundlagen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und den Fachressorts
Das bringen Sie mit
Vertrautheit und Interesse an den Tätigkeiten der Samariterinnen und Samariter und den Rotkreuzgrundsätzen sowie Erfahrungen und Know-how in den oben aufgeführten Schwerpunkten
Erfahrungen als Samariter:in
Führungserfahrung und Verständnis für strategische Handlungsweise sowie Good Governance
Souveränität in heiklen Situationen, hohe Sozialkompetenz und teamorientierte Arbeitsweise
Sie kommunizieren sehr gut in Deutsch (mündlich und schriftlich) und verfügen über gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Landessprache
Bereitschaft für freiwilliges Engagement (zeitliche Verfügbarkeit)
Das erwartet Sie bei uns
Physische Präsenz an 6 – 9 ganztägige Vorstandssitzungen pro Jahr plus zwei Retraiten sowie 4 Verbandskonferenzen.
Ca. 300 Stunden zeitliches Engagement pro Jahr, vergütet mit Sitzungsgeldern und Spesen
Samariter Schweiz fördert die Sprachenvielfalt und heisst Bewerbungen aus dem Tessin und der Romandie besonders willkommen.
So kommen Sie zu uns
Juri Künzler, Mitglied des Zentralvorstands, nimmt Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 31.01.2025 unter entgegen und steht für Fragen sehr gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Vorstandsmitglied Samariter Schweiz Arbeitgeber: Schweizerisches Rotes Kreuz
Kontaktperson:
Schweizerisches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorstandsmitglied Samariter Schweiz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Strategien von Samariter Schweiz. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Neuausrichtung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Vorstandsmitgliedern oder anderen relevanten Personen innerhalb der Organisation zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Verständnis für strategische Handlungsweisen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes und die Freiwilligenarbeit. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir soziale Verantwortung ist und wie du diese in der Rolle als Vorstandsmitglied umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorstandsmitglied Samariter Schweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Samariter Schweiz und deren Werte. Verstehe die Rolle des Vorstands und die strategischen Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Führungserfahrung, dein Engagement für die Samariterbewegung und deine Kenntnisse der Rotkreuzgrundsätze.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Vorstandsmitglied wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.01.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Vertrautheit mit den Werten
Stelle sicher, dass du die Grundsätze des Roten Kreuzes und die Tätigkeiten der Samariterinnen und Samariter gut verstehst. Zeige in deinem Gespräch, wie deine Werte mit denen von Samariter Schweiz übereinstimmen.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine strategische Denkweise und Good Governance verdeutlichen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Soziale Kompetenz zeigen
In einem Vorstand ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu diskutieren, in denen du deine hohe Sozialkompetenz und Teamorientierung unter Beweis gestellt hast, insbesondere in heiklen Situationen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da gute Deutschkenntnisse und Kenntnisse in einer weiteren Landessprache gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese in der Praxis eingesetzt hast, um die Kommunikation zu verbessern.