Medizinische/n Praxisassistent/in (50 - 60 )
Jetzt bewerben
Medizinische/n Praxisassistent/in (50 - 60 )

Medizinische/n Praxisassistent/in (50 - 60 )

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient/innen, Durchführung von Bluttests und administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Swiss TPH ist ein führendes Institut für globale Gesundheit mit internationalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, geregelte Arbeitszeiten und spannende Begegnungen mit Menschen aus aller Welt.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Tropen- und Reisemedizin in einem familiären Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene MPA-Ausbildung, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und keine Wochenenddienste.

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 950 Personen aus 95 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssysteme und -programme.

Im Zentrum für Reise- und Tropenmedizin werden Reisende aus Basel und Umgebung vor der Reise beraten und nach der Reise behandelt. Als nationales Referenzzentrum für importierte parasitäre Krankheiten des Menschen bietet es ÄrztInnen und Spitälern in der ganzen Schweiz eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Für das Zentrum für Reise- und Tropenmedizin suchen wir per 1. August oder nach Vereinbarung eine/n Medizinische/n Praxisassistent/in (50 - 60%) für die Organisation der tropen- und reisemedizinischen Sprechstunde sowie Erledigung allgemeiner administrativer Aufgaben des Ambulatoriums.

IHRE VERSCHIEDENEN AUFGABEN BEINHALTEN:

  • Betreuung der Patient/innen am Empfang und am Telefon
  • Kontrolle und Bestellung von Medikamenten und Verbrauchsmaterial
  • Durchführung von Bluttests mit Sysmex oder Fuji und Afinion sowie Qualitätssicherung der Geräte
  • Verabreichung von Impfungen
  • Administrative Arbeiten wie die Koordination der Eintrittsuntersuchungen und Notfälle
  • Verwaltung der Notfalldienstliste

DIESE ERFAHRUNGEN UND FÄHIGKEITEN BRINGEN SIE MIT:

  • Abgeschlossene MPA-Ausbildung mit guten kaufmännischen Kenntnissen
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sind Pflicht, Französisch oder anderen Sprachen sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse mit den MS Office Programmen
  • Hohe Organisationsfähigkeit innerhalb des Teams sowie mit den Ärztinnen und Ärzten
  • Selbständige Arbeitsweise und vernetztes Denken auch in hektischen Zeiten
  • Flexibilität im Arbeitspensum während Ferienvertretungen

WIR BIETEN IHNEN:

  • Spannende Begegnungen mit Menschen verschiedenster Herkunft
  • Eine enge, vertrauensvolle und auf Loyalität basierende Zusammenarbeit in einem kleinen, familiären Team mit flachen Hierarchien
  • Topmoderner Arbeitsplatz in Basel am neuen, zentralgelegenen Standort im «Turmhaus» am Aeschenplatz 2 mit optimaler ÖV-Anbindung
  • Einblicke in das spannende Gebiet der Tropen- und Reisemedizin
  • Geregelte Arbeitszeiten, keine Wochenenddienste

RAHMENBEDINGUNGEN:

  • Startdatum: per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
  • Vertragsdauer: unbefristet
  • Arbeitspensum: 50-60%
  • Arbeitsort: Zentrum für Tropen- und Reisemedizin, Aeschenplatz 2, 4052 Basel
  • Reisetätigkeit: keine
  • Interne Stellenbezeichnung: Medical Laboratory Technician

WIE KANN ICH MICH BEWERBEN:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online ein über mit: CV, Motivationsschreiben inkl. Name und Kontakt (Email oder Telefon) von 1 – 2 Referenzpersonen, Zertifikate und Arbeitszeugnisse. Gemeinsam können wir zu einer gesünderen Welt beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen durch unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle online auf unserer Website ersichtlich ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder von Agenturen werden somit nicht berücksichtigt.

KONTAKT: Sonja Bühler, Lead Recruiting Partner: +41 (0)61 284 8778

Medizinische/n Praxisassistent/in (50 - 60 ) Arbeitgeber: Schweizerisches Tropeninstitut

Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten, das sich der globalen Gesundheit widmet. Mit einem familiären Team und flachen Hierarchien fördern wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und bieten Ihnen spannende Einblicke in die Tropen- und Reisemedizin. Genießen Sie geregelte Arbeitszeiten und einen modernen Arbeitsplatz im Herzen von Basel, der optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden ist.
S

Kontaktperson:

Schweizerisches Tropeninstitut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische/n Praxisassistent/in (50 - 60 )

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Swiss TPH, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf die Philosophie des Instituts einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Swiss TPH. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Abläufe zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Organisationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in hektischen Situationen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Tropen- und Reisemedizin, indem du aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verfolgst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/n Praxisassistent/in (50 - 60 )

Abgeschlossene MPA-Ausbildung
Gute kaufmännische Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in Französisch oder anderen Sprachen von Vorteil
Sehr gute Kenntnisse in MS Office
Hohe Organisationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Vernetztes Denken
Flexibilität im Arbeitspensum
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Kenntnisse in der Durchführung von Bluttests
Qualitätssicherung von medizinischen Geräten
Verabreichung von Impfungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, sowie Zertifikate und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position als Medizinische/r Praxisassistent/in zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für das Swiss TPH interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Referenzen angeben: Füge in deinen Bewerbungsunterlagen die Kontaktdaten von 1-2 Referenzpersonen hinzu. Stelle sicher, dass diese Personen bereit sind, über deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu sprechen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die Onlineplattform des Swiss TPH ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerisches Tropeninstitut vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben, die du als Medizinische/r Praxisassistent/in übernehmen wirst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Patient/innen betreut, Medikamente bestellt oder Bluttests durchgeführt hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch erforderlich sind, solltest du während des Interviews deine Sprachfähigkeiten betonen. Wenn du auch Französisch oder andere Sprachen sprichst, erwähne dies, da es von Vorteil sein kann.

Zeige deine Organisationsfähigkeit

Das Swiss TPH sucht nach jemandem mit hoher Organisationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Teamarbeit in hektischen Zeiten demonstrieren. Dies könnte durch konkrete Situationen aus deinem Berufsleben geschehen.

Frage nach der Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Art der Zusammenarbeit, um zu verdeutlichen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist. Dies zeigt auch, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Medizinische/n Praxisassistent/in (50 - 60 )
Schweizerisches Tropeninstitut
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>