Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) in Karlstadt 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) in Karlstadt 2026

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) in Karlstadt 2026

Karlstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bearbeitest spannende Laboraufgaben und stellst Beton- und Mörtelmischungen her.
  • Arbeitgeber: SCHWENK ist ein traditionsreiches, innovatives Familienunternehmen in der Baustoffindustrie seit 1847.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Vergütung mit Urlaubsgeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und übernehme Verantwortung für die Qualität unserer Produkte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich, sowie Spaß an Baustoffen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden, mit Blockschulunterricht in Selb.

SCHWENK Zement GmbH & Co. KG - Das sind wir: Das Unternehmen SCHWENK wurde 1847 in Ulm gegründet. Somit ist die SCHWENK Zement GmbH & Co. KG eines der ältesten Familien-Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie. Heute sind wir einer der modernsten und innovativsten Hersteller der Branche. Wir produzieren Zement und Spezialbaustoffe an vier Werksstandorten in Deutschland. Unser Motor ist die Begeisterung für Zement und Beton, angetrieben von unserem starken familiären Zusammenhalt.

Das erwartet Dich:

  • Du bearbeitest abwechslungsreiche Aufgaben im Labor.
  • Du gehst mit Laborgeräten, Rohstoffen und Bindemitteln um.
  • Beton- und Mörtelmischungen werden von Dir hergestellt.
  • Die Verantwortung für die Qualität unserer Produkte übernimmst Du.
  • Du protokollierst Messergebnisse und stellst diese dar.

Das bringst Du mit:

  • Realschulabschluss
  • technisches und naturwissenschaftliches Verständnis
  • Spaß am Umgang mit Baustoffen
  • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit

Dein Mehrwert:

  • Bereitstellung von Arbeits- und Prüfungsmaterial, wie z. B. Arbeitsschutzkleidung inkl. Wäsche-Service, Laborgeräte und -instrumente sowie Prüfungsaufgaben
  • Möglichkeit zur Ausbildungsverkürzung auf 2,5 Jahre
  • gute Übernahmechancen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten wie Lehrgänge zur Qualitätssicherung, Techniker, etc.

Deine Rahmenbedingungen:

  • 38 Stunden/Woche
  • 30 Urlaubstage/Jahr
  • Vergütung nach Tarifvertrag
  • Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
  • Blockschulunterricht in Selb, die Kosten für An-/Abreise sowie die Unterkunft und Verpflegung werden von SCHWENK getragen

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) in Karlstadt 2026 Arbeitgeber: SCHWENK Zement GmbH & Co. KG

Die SCHWENK Zement GmbH & Co. KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur auf eine lange Tradition zurückblickt, sondern auch moderne Ausbildungsangebote in einem familiären Umfeld bietet. Mit einer praxisnahen Ausbildung zum Baustoffprüfer in Karlstadt profitierst Du von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer tariflichen Vergütung sowie 30 Urlaubstagen im Jahr. Zudem sorgt das Unternehmen für die Bereitstellung aller notwendigen Materialien und unterstützt Dich bei der Unterkunft während des Blockschulunterrichts, was Deine Ausbildung zu einer wertvollen und bereichernden Erfahrung macht.
S

Kontaktperson:

SCHWENK Zement GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) in Karlstadt 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Baustoffindustrie, insbesondere über Zement und Beton. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Anwendungen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von SCHWENK oder anderen Unternehmen der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Laborgeräten und deine Kenntnisse über Baustoffe.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deinem Verantwortungsbewusstsein und deiner Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) in Karlstadt 2026

Technisches Verständnis
Naturwissenschaftliches Verständnis
Umgang mit Laborgeräten
Qualitätssicherung
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Protokollierungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Präzision im Arbeiten
Interesse an Baustoffen
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SCHWENK Zement GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Ausbildung zum Baustoffprüfer zugeschnitten sind. Betone deine technischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse sowie deine Begeisterung für Baustoffe.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Labor reizt. Hebe deine Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit hervor.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHWENK Zement GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SCHWENK Zement GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Geschichte, Produkte und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zum Baustoffprüfer technische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika parat haben, die dein technisches und naturwissenschaftliches Verständnis unter Beweis stellen.

Zeige deine Begeisterung für Baustoffe

Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für Baustoffe und die Arbeit im Labor zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit mit Zement und Beton fasziniert.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die dir während deiner Ausbildung geboten werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an einer Karriere in der Branche interessiert bist.

Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) in Karlstadt 2026
SCHWENK Zement GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>