Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Private Banking Team bei Kundenbetreuung und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die SZKB bietet ein motivierendes Arbeitsumfeld mit Fokus auf Entwicklung und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Karrierechancen und ein kollegiales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft im Private Banking und arbeite an interessanten Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bankfachliche Grundausbildung und Interesse an Finanzmärkten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pensum: 60% - 100%
Ort: Pfäffikon SZ
Wir suchen eine dynamische und engagierte Persönlichkeit, die bereit ist, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben und unserem Private Banking Team in Pfäffikon SZ beizutreten.
Ihre Rolle bei uns:
Als Assistent/in Private Banking werden Sie eine zentrale Rolle in unserem Team spielen. Sie unterstützen aktiv unsere Kundenberater/innen bei der Vor- und Nachbereitung von Kundengesprächen und leisten einen wertvollen Beitrag in administrativen und organisatorischen Fragen.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Unterstützung der Kundenberater/innen bei der Kundenbetreuung inkl. Vor- und Nachbearbeitung von Terminen, administrativen Aufgaben usw.
- Beantwortung von telefonischen Kundenanfragen und selbständige Ausführung der Kundenaufträge
- Unterstützung des Teams bei der Planung und Umsetzung der Marktbearbeitungsaktivitäten
- Vertretung der Private Banking Sicht in internen Projekten und aktive Mitarbeit bei neuen Prozessen
- Ausarbeitung von kundenspezifischen Anlagevorschlägen und Analyse der Kundenportfolios
Wir suchen eine Persönlichkeit mit:
- Bankfachlicher Grundausbildung
- Initiative, hoher Zuverlässigkeit und Kunden- sowie Teamorientierung
- Gut organisierter, flexibler, sehr präziser und effizienten Arbeitsweise
- Selbstsicheres Auftreten gegenüber Kunden und in Projekten
- Interesse an den Finanzmärkten und Anlageprodukten
Ihre Zukunft:
Wir bieten Ihnen eine spannende Karrierechance im Bereich Private Banking. Es erwarten Sie vielfältige und herausfordernde Aufgaben in einem motivierenden und kollegialen Arbeitsumfeld. In der SZKB arbeiten und führen wir nach den Prinzipien: den Fokus auf die richtigen Themen richten, im Wandel neue Chancen sehen und mit Herz und Passion die Entwicklung unserer Bank vorantreiben. Zeitgemässe und attraktive Anstellungsbedingungen sind selbstverständlich für uns.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Nehmen Sie ihre Karriere in die Hand und werden Sie Teil unseres Teams in Pfäffikon.
Assistent/in Private Banking Arbeitgeber: Schwyzer Kantonalbank

Kontaktperson:
Schwyzer Kantonalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/in Private Banking
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Private Banking und die spezifischen Dienstleistungen, die die SZKB anbietet. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Finanzmärkte und Anlageprodukte hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über die SZKB auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Kunden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Zuverlässigkeit und Teamorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Initiative, indem du eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder zur Kundenbetreuung mitbringst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/in Private Banking
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SZKB und deren Private Banking Bereich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Assistent/in im Private Banking wichtig sind. Betone deine bankfachliche Grundausbildung und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Initiative, Zuverlässigkeit und Teamorientierung darstellst. Erkläre, warum du dich für die Finanzmärkte interessierst und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwyzer Kantonalbank vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Private Banking und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke daran, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu verwenden.
✨Zeige dein Interesse an Finanzmärkten
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in den Finanzmärkten und verschiedene Anlageprodukte zu sprechen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv an deinem Fachgebiet interessiert bist.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle viel Organisation erfordert, solltest du Beispiele für deine Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben und zur effizienten Bearbeitung von administrativen Tätigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit mehreren Aufgaben gleichzeitig umgegangen bist.
✨Demonstriere Teamorientierung
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und andere zu unterstützen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.