Technische/r Projektleiter/in (m/w/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum
Jetzt bewerben
Technische/r Projektleiter/in (m/w/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum

Technische/r Projektleiter/in (m/w/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung und Koordination von technischen Projekten im Bereich UHV-Anlagen.
  • Arbeitgeber: Scienta Omicron ist ein innovatives Unternehmen in der Forschungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Firmenfeiern und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie an spannenden Projekten mit einem engagierten Team in einer schönen Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder Nanotechnologie und praktische Erfahrung mit UHV-Technik.
  • Andere Informationen: Bieten Sie Ihre Bewerbung online an und werden Sie Teil eines dynamischen Unternehmens.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Starten Sie baldmöglichst in Taunusstein als TECHNISCHE/R PROJEKTLEITER/IN (W/M/D) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum.

WORAUF KOMMT ES IHNEN IM JOB AN?

Wir bieten Ihnen die Chance, an innovativen Forschungsanlagen zu arbeiten, die in der Wissenschaft weltweit eingesetzt werden. Wir fördern Ihre Vielseitigkeit mit facettenreichen Aufgaben, geben Einblicke in alle Unternehmensbereiche und vermitteln Ihnen damit ein breites Wissen über die umfassenden Prozesse rund um unsere Kundenprojekte.

DAS KOMMT AUF SIE ZU

  • Leitung und Koordination von technischen Projekten, insbesondere der kundenspezifischen UHV-Anlagen für PES und/oder STM / AFM
  • Technische Begleitung und Nachverfolgung der Projekte, mit Fokus auf Termin und Qualität
  • Souveräne Projektabwicklung - vom Verkauf bis zur Abnahme durch den Kunden - durch gute Zusammenarbeit mit allen Bereichen
  • Innovative Weiterentwicklung der UHV-Anlagen, gemeinsam mit Produktmanagement und Entwicklung
  • Technische Beratung bei Integration und Test der Komponenten und UHV-Anlagen
  • Identifikation und Lösung technischer Herausforderungen, z.B. bei speziellen Kundenanforderungen
  • Weiterentwicklung von Projektprozessen und -methoden für mehr Effizienz und Qualität

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes Studium der Physik, Nanotechnologie oder vergleichbar
  • Praktische Erfahrung mit Ultrahochvakuumtechnik
  • Technisches Verständnis für Photoelektronenspektroskopie und/oder Rastersondenmikroskopie
  • Kommunikationsfreude, Teamgeist und Verhandlungsgeschick
  • Organisationstalent, Problemlösungskompetenz und Hands-on-Mentalität

UNSERE BENEFITS

  • Starten Sie in eine Zukunft mit besten Entwicklungsmöglichkeiten und der Sicherheit eines weltweit agierenden Konzerns
  • Ein attraktives Gehalt mit Zusatzangeboten wie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, Firmenfeiern und Fahrradleasing sowie 30 Tage Urlaub
  • Äußerst flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonten, inkl. Homeoffice-Möglichkeiten
  • Kombinieren Sie die Arbeit in einer landschaftlich schönen Region mit der Nähe zu Wiesbaden und seinem breiten Kulturangebot

IHR WEG ZU UNS

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte senden Sie diese an: recruiting@scientaomicron.com

Scienta Omicron GmbH
Heike Wilke, HR Manager
Limburger Straße 75
65232 Taunusstein
www.scientaomicron.com
Tel: +49 6128 987 119

Technische/r Projektleiter/in (m/w/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum Arbeitgeber: Scienta Omicron GmbH

Scienta Omicron ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. In Taunusstein profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung sowie umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere aktiv fördern. Genießen Sie die Vorzüge einer landschaftlich reizvollen Region in der Nähe von Wiesbaden, während Sie Teil eines engagierten und freundlichen Teams werden, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entfaltung legt.
S

Kontaktperson:

Scienta Omicron GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische/r Projektleiter/in (m/w/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Ultrahochvakuumtechnik und Photoelektronenspektroskopie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um zu demonstrieren, wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Projektleiter/in (m/w/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum

Projektmanagement
Technisches Verständnis für Ultrahochvakuumtechnik
Kenntnisse in Photoelektronenspektroskopie
Erfahrung in Rastersondenmikroskopie
Problemlösungskompetenz
Kommunikationsfreude
Teamgeist
Verhandlungsgeschick
Organisationstalent
Hands-on-Mentalität
Kenntnisse in Elektrotechnik und Elektronik
Erfahrung in Automatisierungstechnik
Kenntnisse in Messtechnik und Regelungstechnik
Fähigkeit zur technischen Beratung
Entwicklung von Projektprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Ultrahochvakuumtechnik und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scienta Omicron GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein Wissen über Ultrahochvakuumtechnik, Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.

Projekterfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Koordination von technischen Projekten zeigen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamgeist und gute Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Abteilungen oder Teammitgliedern zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfreudig bist und Konflikte konstruktiv lösen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen an die Interviewer vor, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.

Technische/r Projektleiter/in (m/w/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum
Scienta Omicron GmbH
Jetzt bewerben
S
  • Technische/r Projektleiter/in (m/w/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie im Ultrahochvakuum

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • S

    Scienta Omicron GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>