Technische/r Projektleiter/in (w/m/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskop...
Technische/r Projektleiter/in (w/m/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskop...

Technische/r Projektleiter/in (w/m/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskop...

Taunusstein Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite technische Projekte im Bereich Ultrahochvakuum und unterstütze innovative Forschungsanlagen.
  • Arbeitgeber: Scienta Omicron bietet Nobelpreis-Technologien für Wissenschaft und Industrie mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Firmenfeiern und Fahrradleasing warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien für die Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder Nanotechnologie und praktische Erfahrung mit Ultrahochvakuumtechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einer landschaftlich schönen Region nahe Wiesbaden mit einem engagierten Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Scienta Omicron bietet Nobelpreis-Technologien für Wissenschaft und Industrie, durch Innovationen in der Elektronenspektroskopie, Rastersondenmikroskopie und Dünnschichttechnik im Ultrahochvakuum. Im Jahr 2023 wurde mit 200 Mitarbeitenden ein Umsatz von 50 Millionen Euro erwirtschaftet.

Die Materialinnovationsplattform von Scienta Omicron für Materialphysik und Oberflächenwissenschaft unterstützt Forscher auf der ganzen Welt mit patentierten Technologien, die sich mit dem globalen Wettlauf um intelligentere Batterien, Elektronik der nächsten Generation, Quantentechnologien, Solarenergie usw. befassen.

Unser Ziel ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit mit modernster Technologie bei ihrer Forschung zu unterstützen. Gehen wir den Weg zusammen?

WORAUF KOMMT ES IHNEN IM JOB AN?

  • Leitung und Koordination von technischen Projekten, insbesondere der kundenspezifischen UHV-Anlagen für PES und/oder STM / AFM
  • Technische Begleitung und Nachverfolgung der Projekte, mit Fokus auf Termin und Qualität
  • Souveräne Projektabwicklung - vom Verkauf bis zur Abnahme durch den Kunden - durch gute Zusammenarbeit mit allen Bereichen
  • Innovative Weiterentwicklung der UHV-Anlagen, gemeinsam mit Produktmanagement und Entwicklung
  • Technische Beratung bei Integration und Test der Komponenten und UHV-Anlagen
  • Identifikation und Lösung technischer Herausforderungen, z.B. bei speziellen Kundenanforderungen
  • Weiterentwicklung von Projektprozessen und -methoden für mehr Effizienz und Qualität

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes Studium der Physik, Nanotechnologie oder vergleichbar
  • Praktische Erfahrung mit Ultrahochvakuumtechnik
  • Technisches Verständnis für Photoelektronenspektroskopie und/oder Rastersondenmikroskopie
  • Kommunikationsfreude, Teamgeist und Verhandlungsgeschick
  • Organisationstalent, Problemlösungskompetenz und Hands-on-Mentalität

UNSERE BENEFITS

  • Starten Sie in eine Zukunft mit besten Entwicklungsmöglichkeiten und der Sicherheit eines weltweit agierenden Konzerns
  • Schöpfen Sie Ihr Potenzial voll aus: Ihre Karriereschritte bestimmen Sie durch Ihr persönliches Engagement und Ihren Elan maßgeblich selbst
  • Ein attraktives Gehalt mit Zusatzangeboten wie Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, Firmenfeiern und Fahrradleasing sowie 30 Tage Urlaub
  • Unsere Arbeitszeiten? Äußerst flexibel mit Zeitkonten übersichtlich gelöst, inkl. Homeoffice-Möglichkeiten
  • Taunusstein: Kombinieren Sie die Arbeit in einer landschaftlich schönen Region mit der Nähe zu Wiesbaden und seinem breiten Kulturangebot
  • Lernen Sie unser engagiertes und freundliches Team kennen!

IHR WEG ZU UNS

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte senden Sie diese an: recruiting@scientaomicron.com

Scienta Omicron GmbH
Heike Wilke, HR Manager
Limburger Straße 75
65232 Taunusstein
www.scientaomicron.com
Tel: +49 6128 987 119

Technische/r Projektleiter/in (w/m/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskop... Arbeitgeber: Scienta Omicron GmbH

Scienta Omicron ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen Forschungsanlagen in einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Zusatzleistungen und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung fördern wir Ihre Karriere in einer landschaftlich reizvollen Region nahe Wiesbaden. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an der Spitze der technologischen Innovation steht und Wissenschaftler weltweit unterstützt.
S

Kontaktperson:

Scienta Omicron GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische/r Projektleiter/in (w/m/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskop...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ultrahochvakuumtechnik sowie der Photoelektronenspektroskopie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte zu koordinieren und technische Herausforderungen zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Projektleiter/in (w/m/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskop...

Projektmanagement
Technisches Verständnis für Ultrahochvakuumtechnik
Kenntnisse in Photoelektronenspektroskopie
Erfahrung mit Rastersondenmikroskopie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Organisationstalent
Problemlösungskompetenz
Hands-on-Mentalität
Fähigkeit zur technischen Beratung
Entwicklung von Projektprozessen
Effizienzsteigerung
Qualitätsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Scienta Omicron. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Technologien, Projekte und Unternehmenswerte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Ultrahochvakuumtechnik und Photoelektronenspektroskopie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Technische/r Projektleiter/in interessierst. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen und deine Begeisterung für innovative Technologien ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scienta Omicron GmbH vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien von Scienta Omicron vertraut, insbesondere mit der Elektronenspektroskopie und Rastersondenmikroskopie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und wie sie in der Forschung angewendet werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit Ultrahochvakuumtechnik demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Teamarbeit betonen

Da Teamgeist und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Projekten, die anstehen.

Technische/r Projektleiter/in (w/m/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskop...
Scienta Omicron GmbH
S
  • Technische/r Projektleiter/in (w/m/d) für Forschungsanlagen im Bereich Photoelektronenspektroskop...

    Taunusstein
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • S

    Scienta Omicron GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>