Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Mikroskopie-Betriebsabläufe und entwickle fortschrittliche Messmethoden.
- Arbeitgeber: IST Austria ist ein führendes Forschungsinstitut mit modernster Bio-Imaging-Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Zugang zu innovativer Technologie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Bildanalyse.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD oder relevante Ausbildung in optischer Entwicklung oder Ingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in akademischen Umgebungen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Bio-Imaging Facility des IST Austria erweitert ihr Team und sucht einen Vollzeit-Advanced Microscopist / Optical Engineer mit Kenntnissen in der Bildanalyse.
Die Bio-Imaging Facility am IST Austria bietet modernste Fluoreszenzmikroskopie-Dienste, Durchflusszytometrie-Dienste sowie maßgeschneiderte Bildanalyse- und optische Entwicklungsdienste.
Verantwortlichkeiten:
- Unterstützung der grundlegenden Betriebsabläufe der Einrichtung: routinemäßige Pflege der Mikroskopie-Ausrüstung, (grundlegende) Schulung der Benutzer
- Unterstützung und Entwicklung fortschrittlicher quantitativer mikroskopiebasierter Messmethoden (FLIM, FRAP, FRET, FCS, RICS, TIRF, Laserablation), initiiert von Forschungsgruppen
- Erste Projekte beinhalten: Unterstützung bei der Implementierung eines Lattice Light Sheet Mikroskops, Anpassung von OpenSPIM, Optimierung der Bildgebung von gereinigtem Gewebe, Implementierung adaptiver Optik
- Implementierung für Echtzeit-Feedback-Mikroskopie und Bildanalysesoftware, initiiert von Forschungsgruppen
- Unterstützung bei der Durchführung eines jährlichen Mikroskopiekurses und kleiner Workshops
Anforderungen:
- Doktortitel oder relevante Ausbildung im Bereich optische Entwicklung und/oder -technik oder anderen relevanten Bereichen
- Nachgewiesene Erfahrung im Aufbau optischer Systeme und den technischen Aspekten der Mikroskopie
- Vertrautheit mit mindestens einigen der folgenden Programme/Sprachen: ImageJ/FIJI (fortgeschritten), Java, KNIME, LabVIEW, Matlab, Micro-Manager, Python
- Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, unabhängig und teamorientiert zu arbeiten
- Gute organisatorische und projektmanagementfähigkeiten sind von großem Vorteil
- Berufserfahrung in einem akademischen Umfeld ist von Vorteil
Advance microscopist / engineer / image analyst @ BioImaging Facility, IST Austria (full time) Arbeitgeber: Scientific Community Image Forum
Kontaktperson:
Scientific Community Image Forum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Advance microscopist / engineer / image analyst @ BioImaging Facility, IST Austria (full time)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich Mikroskopie und Bildanalyse. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Arbeiten im Bereich der Mikroskopie und Bildanalyse. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikroskopietechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Methoden in die Bio-Imaging Facility einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Mikroskopietechniken und Bildanalyse-Software vorbereiten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Advance microscopist / engineer / image analyst @ BioImaging Facility, IST Austria (full time)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Ausbildung, Erfahrung und technische Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit optischer Entwicklung und Mikroskopie hervor. Nenne konkrete Projekte oder Techniken, die du beherrschst, wie FLIM oder FRET, um deine Eignung zu unterstreichen.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an der Bio-Imaging Facility deutlich macht. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scientific Community Image Forum vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Mikroskopie und Bildanalyse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den verwendeten Methoden und Programmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du anderen bei der Nutzung von Mikroskopie-Equipment geholfen hast.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig für diese Rolle. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, die du geleitet oder an denen du teilgenommen hast, und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.
✨Frage nach den zukünftigen Projekten
Zeige dein Interesse an der Bio-Imaging Facility, indem du Fragen zu aktuellen und zukünftigen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Weiterentwicklung der Einrichtung interessierst.