Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Validierungen pharmazeutischer Prozesse selbstständig durch.
- Arbeitgeber: Globales Pharmaunternehmen, das innovative Arzneimittel entwickelt und vermarktet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften und Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und Fokus auf Forschung und Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Pharmaingenieur/in für Prozessvalidierung (m/w/d) Festanstellung, Vollzeit · Raum München (süd) Ihre Aufgaben Prozessvalidierung: Selbstständige Planung und Durchführung von Validierungen pharmazeutischer Herstellungsprozesse sowie Validierung von Transportvorgängen. Prozessüberwachung: Einsatz von Datentrends und statistischen Auswertungsmethoden zur Sicherstellung des Prozessverständnisses und -wissens; kontinuierliche Bewertung im Rahmen der Continued bzw. Ongoing Process Verification. Risikobewertung: Durchführung und Umsetzung von Risikoanalysen bei Änderungen an Produktionsprozessen, eingesetzten Rohstoffen oder bestehenden Produkten. Regulatorische Compliance: Analyse und Behebung komplexer Abweichungen durch Root-Cause-Analysen sowie Ableitung und Umsetzung von CAPAs (Corrective and Preventive Actions); Beobachtung regulatorischer Anforderungen und deren praxisgerechte Umsetzung unter Einhaltung interner Standards. Ihr Profil Studienabschluss in einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung wie Pharmazie, pharmazeutische Technologie, Pharmatechnik oder Pharmaingenieurwesen Mehrjährige Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie an einem GMP-regulierten Produktionsstandort – idealerweise mit Schwerpunkt auf Prozessvalidierung, CPV/OPV und Transportvalidierung Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Problemstellungen Kommunikations- und Teamfähigkeit , gepaart mit einem lösungsorientierten Arbeitsstil Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift Routinierter Umgang mit MS Office, SAP sowie idealerweise Erfahrung mit Minitab Information über den Kunden: Mein Kunde ist ein global agierendes Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung innovativer Arzneimittel spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf fortschrittliche Arzneimittelabgabesysteme und spezialisierte Formulierungen deckt das Unternehmen mehrere therapeutische Bereiche ab, darunter Onkologie, kardiovaskuläre Erkrankungen und das zentrale Nervensystem. Das Unternehmen legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung sowie auf die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards, um Patienten weltweit hochwertige und wirksame Therapien anzubieten. Bewerbungsprozess: Ich bin Ihr Ansprechpartner für den gesamten Bewerbungsprozess (Interviews bis Vertragsverhandlungen). My contact details: Email: fe.cicek@sciproglobal.de . Tel: +49 89 262058881 (direct dial). Oder LinkedIn .
Pharmaingenieur/in für Prozessvalidierung (m/w/d) Arbeitgeber: SciPro
Kontaktperson:
SciPro HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmaingenieur/in für Prozessvalidierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der pharmazeutischen Industrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Prozessvalidierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Prozessvalidierung und zu regulatorischen Anforderungen übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich im Austausch mit den Recruitern und stelle Fragen, um dein Interesse an der Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmaingenieur/in für Prozessvalidierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere im Bereich Prozessvalidierung. Zeige auf, wie deine analytischen Fähigkeiten und dein strukturiertes Denken dir geholfen haben, komplexe Probleme zu lösen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Pharmaingenieur/in für Prozessvalidierung interessierst. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Belege deine Sprachkenntnisse: Da sichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung angeben, wie du diese erworben hast. Falls du internationale Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Sprachkenntnisse belegen, erwähne diese.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SciPro vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Pharmaingenieurs für Prozessvalidierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie auf diese Anforderungen zutreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessvalidierung, Risikobewertung und regulatorischen Compliance demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da analytisches Denken und eine strukturierte Herangehensweise gefordert sind, sei bereit, über komplexe Probleme zu sprechen, die du gelöst hast. Erkläre, wie du Datentrends und statistische Methoden eingesetzt hast, um Prozesse zu überwachen und zu verbessern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sei darauf vorbereitet, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und wie du Informationen klar und präzise weitergibst, insbesondere in einem regulierten Umfeld.