Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Produktkonzepte und begleite die Produktentwicklung bis zur Serienreife.
 - Arbeitgeber: FĂŒhrender Schweizer Hersteller von hochwertigen BrillenglĂ€sern mit Fokus auf PrĂ€zision und Innovation.
 - Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, umfassende Sozialleistungen und ein wertschĂ€tzendes Arbeitsklima.
 - Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Augenoptik in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld.
 - GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium in Optik, Physik oder Ingenieurwesen und Erfahrung in der Optikindustrie.
 - Andere Informationen: Flache Hierarchien und hervorragende Karrierechancen warten auf dich!
 
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Entwicklungs- & Prozessingenieur Augenoptik (100%)
Unser Kunde ist ein fĂŒhrender Schweizer Hersteller von hochwertigen BrillenglĂ€sern. Das Unternehmen steht fĂŒr PrĂ€zision, Innovation und höchste QualitĂ€tsstandards in der Augenoptik. Mit modernster Technologie und einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung beliefert es Kunden weltweit und setzt dabei kontinuierlich neue MaĂstĂ€be in der optischen Industrie.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Optik, Physik oder Ingenieurwesen, idealerweise mit Schwerpunkt auf Augenoptik
 - MehrjÀhrige Berufserfahrung in einem industriellen Umfeld, vorzugsweise innerhalb der Brillenglas- oder Optikindustrie
 - Nachgewiesene Erfahrung in der Industrialisierung von Produkten und Prozessen
 - Sehr gute organisatorische FÀhigkeiten sowie eine strukturierte, zielorientierte und selbststÀndige Arbeitsweise
 - Hohe KommunikationsstÀrke, Teamorientierung, KonfliktfÀhigkeit und Durchsetzungsvermögen
 - Belastbarkeit, FlexibilitÀt und ein hohes Maà an Eigeninitiative
 - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 - Grundlegendes VerstĂ€ndnis fĂŒr IT-Systeme und digitale ProzessablĂ€ufe
 - Erfahrung im Projektmanagement ist von Vorteil
 
Ihre Aufgaben:
- Funktion als Schnittstelle zwischen Produktmanagement und Produktion
 - Entwicklung und Ausgestaltung neuer Produktkonzepte sowie Begleitung der Produktentwicklung bis zur Serienreife
 - Planung, DurchfĂŒhrung und Dokumentation von Maschinen-, Material- und Produkttests
 - Leitung und Koordination von Projekten in den Bereichen Industrialisierung, Produkt- und Prozessentwicklung
 - Analyse und strukturierte Bearbeitung technischer Problemstellungen
 - UnterstĂŒtzung bei komplexen technischen Fragestellungen im optischen Bereich (3rd-Level-Support)
 - Mitwirkung in strategischen sowie interdisziplinÀren Projekt- und Entwicklungsteams
 - Initiierung und Förderung von Produkt- und Prozessinnovationen
 - Beobachtung des Patentumfelds und Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen
 - Direkte Berichtslinie an den Chief Operating Officer (COO)
 
Wir bieten Ihnen:
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte TĂ€tigkeit in einem dynamischen Umfeld
 - Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
 - Ein wertschÀtzendes, offenes und kollegiales Arbeitsklima
 - Ein engagiertes Team sowie eine inspirierende und moderne ArbeitsatmosphÀre
 - Attraktive VergĂŒtung und umfassende Sozialleistungen
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Process Development Engineer Arbeitgeber: SciPro
Kontaktperson:
SciPro HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Process Development Engineer
âšTipp Nummer 1
Netzwerken ist der SchlĂŒssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Augenoptik-Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, wie wir dich ins GesprĂ€ch bringen können.
âšTipp Nummer 2
Bereite dich auf VorstellungsgesprÀche vor, indem du hÀufige Fragen und technische Herausforderungen in der Optik durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und deine StÀrken hervorzuheben.
âšTipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Augenoptik! Teile in GesprĂ€chen oder Interviews, warum du dich fĂŒr diesen Bereich begeisterst und welche Innovationen du dir wĂŒnschst. Lass uns gemeinsam deine Begeisterung in Worte fassen.
âšTipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt auf Stellen zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir unterstĂŒtzen dich dabei, den perfekten Job zu finden!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Process Development Engineer
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu unserem Team passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfĂ€ltig zu ĂŒberprĂŒfen!
VerknĂŒpfe deine Erfahrungen mit unseren Anforderungen!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und verlinke deine bisherigen Erfahrungen direkt mit den geforderten Qualifikationen. So zeigst du uns, dass du die perfekte Wahl fĂŒr die Position bist!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂŒber unsere Website einzureichen. Das macht es fĂŒr uns einfacher, alles zu verwalten und du bist sicher, dass wir deine Unterlagen schnell erhalten!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei SciPro vorbereitest
âšVerstehe die Branche
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik vertraut. Informiere dich ĂŒber den Kunden und seine Produkte, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine FÀhigkeiten in der Produktentwicklung und Prozessoptimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erlÀutern.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele fĂŒr erfolgreiche Zusammenarbeit und Konfliktlösung parat haben. Zeige, wie du in interdisziplinĂ€ren Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
âšFragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie Innovation gefördert wird. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.