Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten, entwickle Dashboards und unterstĂĽtze das Sales-Team mit Insights.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das Kreativität und Zusammenarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, Mentoring und individuelle Förderung für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Umgebung, in der deine Ideen zählen und du wachsen kannst.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen in Sales Intelligence und ein gutes GespĂĽr fĂĽr Tools wie Salesforce und Power BI.
- Andere Informationen: Bewirb dich kreativ – wir freuen uns auf alles außer Standardanschreiben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Business Intelligence Manager (m/w/d) Detektiv gesucht: Werde unser Business Intelligence Manager (m/w/d)! Verdächtig gute Zahlen. Und du findest sie. Deine Mission, solltest du sie annehmen: Du jagst keine Verbrecher – aber Daten. Du erkennst Muster, wo andere nur Chaos sehen. Du analysierst, interpretierst, präsentierst – und sorgst mit deinen Insights dafĂĽr, dass unser Sales-Team nicht im Dunkeln tappt, sondern mit Laserpräzision trifft. Dein Daily Business: Du baust unsere Sales-Intelligence-Strukturen weiter auf – smart, schlank, skalierbar. Du verwandelst Zahlen in Geschichten, die man nicht nur versteht, sondern gerne liest. Du arbeitest eng mit unseren Sales-Teams zusammen – du bist ihr Kompass im Daten-Dschungel. Du entwickelst Dashboards, Reports & KPIs, die mehr können als nur hĂĽbsch aussehen. Du spĂĽrst neue Trends auf, testest Tools und bringst frische Ideen in unser Business. Was du mitbringen solltest (kein Hexenwerk, aber ein bisschen Magie): Erste Erfahrungen in Sales Intelligence, Business Analytics oder datengetriebenem Vertrieb. Ein Händchen fĂĽr Tools wie Salesforce, Power BI, Excel (bitte mehr als SVERWEIS ). Du denkst nicht nur analytisch, sondern auch unternehmerisch. Du hast Humor. Ernsthaft. Was dich bei uns erwartet: WIR sind ein Team, das dich feiert, wenn du den Aha-Moment lieferst. Mentoring, das dich wirklich weiterbringt – kein Buzzword. Kreativer Spielraum, statt starrer Prozesse. Miteinander, Vertrauen, Verantwortung. In genau der Reihenfolge. Hybrides Arbeiten – BĂĽro, Homeoffice oder Baumhaus (wenn’s WLAN hat). ️ Dein Karriere-Navi: Kein langweiliger 08/15-Pfad. WIR fördern dich individuell – Hauptsache, du willst mit UNS wachsen. Noch Fragen? Bewirb dich einfach mit deinem Lebenslauf, LinkedIn-Profil oder einem kurzen \“Warum du?\“. Oder ruf an. Wir freuen uns auf alles, auĂźer auf Standardanschreiben. Bereit fĂĽr deine Datenmission? Dann los. Bewirb dich ĂĽber unser Formular , ĂĽber willkommen@score-media.de , per Brieftaube oder Flaschenpost und werde Teil unserer Intelligence-Unit.
Business Intelligence Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Score Media Group | Red Pineapple Media
Kontaktperson:
Score Media Group | Red Pineapple Media HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Business Intelligence oder Sales Intelligence arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine analytischen Fähigkeiten in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Daten analysiert und interpretiert hast, um Entscheidungen zu treffen oder Prozesse zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Business Intelligence und Sales Analytics. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Verbesserung der Sales-Intelligence-Strukturen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in das Unternehmen einbringen könntest, um deine Kreativität und deinen Unternehmergeist zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben! Schreibe ein individuelles Anschreiben, das zeigt, warum du der perfekte Kandidat für die Position des Business Intelligence Managers bist. Betone deine Erfahrungen in Sales Intelligence und deine Fähigkeiten im Umgang mit Tools wie Salesforce und Power BI.
Präsentiere deine Erfolge: In deinem Lebenslauf solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Bereich Business Analytics oder datengetriebenem Vertrieb anführen. Verwende Zahlen und Fakten, um deine Erfolge zu untermauern.
Sei kreativ: Da das Unternehmen Wert auf kreative Ansätze legt, kannst du überlegen, wie du deine Bewerbung visuell ansprechend gestalten kannst. Vielleicht ein ansprechendes Layout oder eine interessante Struktur, die deine Datenkompetenz widerspiegelt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Score Media Group | Red Pineapple Media vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Business Intelligence Managers vertraut. Ăśberlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Sales Intelligence und Business Analytics zu den Aufgaben passen, die du in dieser Position ĂĽbernehmen wĂĽrdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Daten analysiert und interpretiert hast. Zeige auf, wie deine Insights das Sales-Team unterstĂĽtzt haben und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle kreativen Spielraum erfordert, sei bereit, innovative Ideen und Ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du Dashboards und Reports gestalten würdest, um sie nicht nur informativ, sondern auch ansprechend zu machen.
✨Humor ist wichtig
Die Stellenanzeige hebt hervor, dass Humor geschätzt wird. Sei authentisch und bringe deinen persönlichen Stil in das Gespräch ein. Ein Lächeln kann oft helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen.