Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene hochmoderne Maschinen zur Wurstverpackung und überwache den Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: EDEKA Südbayern ist der führende Einzelhändler in Südbayern mit über 27.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre mit der Möglichkeit zur Weiterbildung zum Industriemechaniker.
Was macht man da aus sich? Du drückst nicht einfach nur ein paar Knöpfe, Du bist als Maschinen- und Anlagenführer im Bereich Wurstwaren für die Bedienung der modernsten und hochtechnisiertesten Schneidemaschinen mit automatisierter Robotereinlagen der Wurstwaren in die Verpackungen verantwortlich. Du lernst die Erstellung und Programmierung von komplexen Schneideprogrammen. Du nimmst Aufträge am PC entgegen und bereitest die Arbeitsschritte vor. Du überwachst den Produktionsprozess und kontrollierst die Zwischenergebnisse. Die Überwachung von verschiedenen Komponenten wie z.B. Etiketten und Restsauerstoffwerten zählen zu Deinen Aufgabebereichen. Der Umgang mit Metall- und Röntgendetektoren fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich, so dass gewährleistet wird, dass nur einwandfrei verpackte Ware an unsere Kunden geliefert wird.
Was sollte man dafür mitbringen?
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Lernmotivation für Neues
- Mathematisch-technisches Verständnis
Deine Vorteile bei uns!
- Dein Verdienst im 1. Lehrjahr: 1270,- und im 2. Lehrjahr 1370,- (gültig ab 01.09.2024)
- (Krisen) Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer
- Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mit Herz, Fleiß & unseren Karriereprogrammen kannst Du bei uns alles werden
- Mach deine Ausbildung bei EDEKA und lerne Dich selber kennen - die vielfältigen Arbeitsbereiche und Aufgaben zeigen Dir, wer Du bist!
- Abwechslung – bei uns ist immer was los! Abwechslungsreiche Tätigkeiten sind vorprogrammiert
- Etliche Möglichkeiten sich zu Beweisen – durch einen unserer tollen Azubi Wettbewerbe
Dauer und Ablauf: Deine Ausbildung dauert zwei Jahre, und du hast den Ausbildungsschwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik. Danach besitzt du den Abschluss des Maschinen- und Anlagenführers. Während deiner Ausbildungszeit lernst du den Aufbau und die Bedienung von Maschinen und Anlagen der Metall- und Kunststofftechnik. Zunächst beschäftigst du dich mit manuellen Fertigungstechniken, bevor du den Umgang mit automatischen Maschinen lernst. Zu deinen Aufgaben gehören die Bedienung, die Wartung und Reparaturmaßnahmen der Maschinen und Anlagen. Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich fort- und weiterzubilden. So kannst du dich z.B. zum Industriemechaniker fortbilden lassen. Hierfür musst du das dritte Ausbildungsjahr absolvieren.
Wie geht's weiter? Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2025 Arbeitgeber: Südbayerische Fleischwaren GmbH
Kontaktperson:
Südbayerische Fleischwaren GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Maschinen- und Anlagenführung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den modernen Schneidemaschinen und deren Programmierung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Ein grundlegendes Verständnis für Metall- und Kunststofftechnik kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Lernmotivation in persönlichen Gesprächen. Beispiele aus der Vergangenheit, wo du im Team gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast, können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ab September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EDEKA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über EDEKA und die spezifische Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und dein mathematisch-technisches Verständnis, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Maschinen- und Anlagenführer reizt. Gehe auf deine Lernmotivation und deine Begeisterung für technische Prozesse ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südbayerische Fleischwaren GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über EDEKA und die spezifischen Aufgaben eines Maschinen- und Anlagenführers informieren. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und die Branche verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen aus der Schule oder deinem bisherigen Leben, in denen du Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein oder Lernmotivation gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.