Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die Ansprechperson für Auftragsterminierung und Planungsfragen.
- Arbeitgeber: Die SDL AG bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld in der Oberflächentechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und eine faire Entlöhnung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit hoher Eigenverantwortung und positiver Fehlerkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in AVOR oder Planung, gute Deutschkenntnisse, Französisch von Vorteil.
- Andere Informationen: Professionelle Einführung zur schnellen Selbstbefähigung wird geboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine zukünftige Funktion und Rolle
- Ansprechperson für die Auftragsterminierung
- Kommunikation mit Kunden in Planungsfragen
- Einlasten von Voranmeldungen
- Auftragserfassung und Auslastungsplanung
- Kapazitätsabstimmung mit der Produktion
- Auswärtsvergabe von Beschichtungsaufträgen
- Flächen- und Laufmeter-Berechnungen
- Mitarbeit in Verbesserungsprojekten
Unsere Erwartungen
- Erfahrung in der AVOR oder Planung im industriellen Umfeld, vorzugsweise Kenntnisse im Bereich Oberflächentechnik
- lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Belastbarkeit und Tatkraft
- gutes Deutsch in Wort und Schrift, Französisch von Vorteil
Was wir bieten:
- Professionelle Einführung mit dem Ziel zur raschen Selbstbefähigung
- Faire Entlöhnung & NBU/KTG-Prämien werden vollumfänglich von der SDL AG übernommen
- flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit), sehr familienfreundliche Strukturen
- positive Fehlerkultur, hohe Eigenverantwortung & Selbständigkeit
- Mindestens 5 Wochen Ferien
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Job in der Schweiz: Verantwortliche:r Planung/avor 100% Arbeitgeber: SDL AG
Kontaktperson:
SDL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in der Schweiz: Verantwortliche:r Planung/avor 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Oberflächentechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Planung und AVOR durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine lösungsorientierte Denkweise, indem du im Gespräch Vorschläge für Verbesserungen oder innovative Ansätze in der Planung präsentierst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und einen Mehrwert für das Unternehmen bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in der Schweiz: Verantwortliche:r Planung/avor 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Rolle in der Planung/AVOR interessierst und was dich an der Arbeit in der Schweiz reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der AVOR oder Planung im industriellen Umfeld. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Auftragserfassung, Kapazitätsabstimmung und Kommunikation mit Kunden verdeutlichen.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und du einen professionellen Ton verwendest. Wenn du Französischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest und dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung bedankst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SDL AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Rolle viel mit Planung und Kommunikation zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der AVOR und im industriellen Umfeld vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine lösungsorientierte Denkweise
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der lösungsorientiert denkt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für Probleme gefunden hast, insbesondere in Bezug auf Kapazitätsabstimmung oder Auftragserfassung.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Kunden ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Erfahrungen in der Kundenkommunikation zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die positive Fehlerkultur und die familienfreundlichen Strukturen des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an der Unternehmenskultur zu zeigen und zu verstehen, wie du dich dort einfügen kannst.