Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest moderne Druckmaschinen ein und sorgst für perfekte Druckergebnisse.
- Arbeitgeber: Eine traditionsreiche Druckerei mit über 380 Jahren Erfahrung und innovativer Technik.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben in einem motivierten Team und die Möglichkeit, mit modernster Technik zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Drucks und werde Teil einer Erfolgsgeschichte mit Tradition.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Druck und Technik sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die unsere Druckkunst mitgestalten wollen!
Seit über 380 Jahren stehen wir für Qualität und Innovation im Druckhandwerk. Unsere Druckerei, gegründet im Jahr 1643 von Johann Fülle, zählt zu den ältesten in Deutschland – eine Tradition, auf die wir stolz sind. Doch wir ruhen uns nicht auf unserer Geschichte aus: Mit Leidenschaft, modernster Technik und einem engagierten Team blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft.
Komm zu uns und gestalte mit uns die nächsten Kapitel unserer Erfolgsgeschichte!
Für unsere suchen wirDruckerei
Druck ist deine Leidenschaft und du liebst den Umgang mit modernster Technik? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns richtest du eigenständig unsere hochmodernen Heidelberger Druckmaschinen XL 145 (5-farbig mit Lackwerk) und XL 106 (8-farbig mit Wendung) ein, bedienst sie und sorgst für perfekte Druckergebnisse. Freu dich auf eine spannende Tätigkeit in einem motivierten Team – wir freuen uns auf deine Bewerbung als Medientechnologe Druck, Fachrichtung Bogenoffset (m-w-d) !
APCT1_DE
Medientechnologe Druck, Fachrichtung Bogenoffset (m/w/d) Arbeitgeber: SDP Sachsendruck GmbH
Kontaktperson:
SDP Sachsendruck GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medientechnologe Druck, Fachrichtung Bogenoffset (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Druckbereich, insbesondere über die Heidelberger Druckmaschinen, die wir verwenden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Druckindustrie, um Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Medientechnologie konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einem Praktikum teilzunehmen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten direkt unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Druckhandwerk in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Branche verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medientechnologe Druck, Fachrichtung Bogenoffset (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Druckerei und ihre Geschichte. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Leidenschaft für Drucktechnik: In deinem Anschreiben solltest du klar machen, warum du eine Leidenschaft für den Druck und insbesondere für die Bogenoffset-Technik hast. Teile deine Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit modernen Druckmaschinen mit.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position als Medientechnologe Druck qualifizieren.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Erfolgsgeschichte der Druckerei beitragen möchtest. Verwende klare und prägnante Sprache.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SDP Sachsendruck GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Drucktechnik
Informiere dich im Vorfeld über die neuesten Technologien im Druckbereich, insbesondere über die Heidelberger Druckmaschinen XL 145 und XL 106. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Maschinen und deren Funktionsweise hast.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Fragen zu deinem Umgang mit Druckmaschinen gestellt werden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du Herausforderungen gemeistert oder innovative Lösungen gefunden hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines motivierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Leidenschaft für den Druck
Zeige deine Begeisterung für das Druckhandwerk und erkläre, warum du dich für diese Position interessierst. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du bereit bist, zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens beizutragen.