Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Kronen und Brücken mit modernster CAD/CAM-Technologie.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Zahntechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte ästhetischen Zahnersatz und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Anfertigung von Kronen, Brücken und Kombi-Arbeiten mit modernster CAD/CAM-Technologie.
Eigenverantwortliche Umsetzung zahntechnischer Arbeiten mit höchstem Qualitätsanspruch.
Ästhetische und funktionelle Gestaltung von Zahnersatz.
Zahntechniker (M/W/D) Cad/Cam Technik Arbeitgeber: SE Dental-Technik GmbH
Kontaktperson:
SE Dental-Technik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechniker (M/W/D) Cad/Cam Technik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Zahntechniker, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der CAD/CAM-Technologie und zeige dein Wissen in Gesprächen oder Interviews. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Zahntechnik-Laboren, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! In Vorstellungsgesprächen für Zahntechniker-Positionen kannst du mit spezifischen Fragen zur CAD/CAM-Technik rechnen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker (M/W/D) Cad/Cam Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Zahntechniker in der CAD/CAM-Technik erforderlich sind.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit CAD/CAM-Technologie sowie deine Fähigkeiten in der Anfertigung von Kronen, Brücken und Kombi-Arbeiten. Zeige, dass du die geforderten Qualitätsstandards erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ästhetischen und funktionellen Gestaltung von Zahnersatz beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SE Dental-Technik GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der CAD/CAM-Technologie
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der CAD/CAM-Technologie hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie du diese Technologie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und welche Software du beherrschst.
✨Qualitätsbewusstsein demonstrieren
Da die Stelle einen hohen Qualitätsanspruch hat, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du Qualität in deine Arbeit integriert hast. Diskutiere über Herausforderungen, die du gemeistert hast, um ästhetische und funktionelle Ergebnisse zu erzielen.
✨Eigenverantwortung betonen
Die Position erfordert eigenverantwortliches Arbeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu schildern, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast und wie du dabei die Verantwortung für deine Arbeit übernommen hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Obwohl die Rolle eigenverantwortlich ist, ist Teamarbeit oft entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du effektiv kommunizierst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.