Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Projekten zur Verbesserung der Seenotrettungskapazitäten.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Hilfsorganisation, die Leben im Mittelmeer rettet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und arbeite in einem dynamischen, digitalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und ein relevantes Studium sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von strukturell diskriminierten Personen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine zivile Hilfsorganisation, die sich 2015 gegründet hat, um dem Sterben im Mittelmeer nicht länger tatenlos zuzusehen. Mit unserem Rettungsschiff suchen wir auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt nach Menschen in Seenot und kämpfen gegen den täglichen Verlust von Menschenleben auf See. Als Projektkoordinator*in übernimmst du übergreifende Verantwortung für projektbezogene Aufgaben rund um die Steigerung und Optimierung der Rettungskapazitäten. Du solltest eine hohe Identifikation mit den Werten der zivilen Seenotrettung und Engagement für humanitäre Ziele mitbringen.
In Regensburg befindet sich unsere Sea-Eye-Geschäftsstelle, aber viele Mitarbeiter*innen leben in anderen Teilen Deutschlands und darüber hinaus, sodass wir überwiegend im Home-Office tätig sind. Weitere Arbeitsplätze für persönlichen Austausch im Team befinden sich aktuell in Leipzig, Hamburg und Berlin. Unser Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist ortsunabhängig, digital und telefonisch.
- Koordination aller technischen, organisatorischen und personellen Projektprozesse zur Erhöhung der Verfügbarkeit der Schiffe für Seenot-Rettungseinsätze
- Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern (Crew, Technik, medizinisches Team, Kommunikation, Geschäftsführung, Behörden, Partnerorganisationen)
- Planung und Überwachung von Budgets, Ressourcen, Zeitplänen und Meilensteinen
- Erstellung und Pflege projektbezogener Dokumentationen, Reportings und Evaluierungen
- Proaktive Identifikation und Steuerung von Projektrisiken
- Vertretung des Projekts gegenüber externen Partnern und Unterstützer*innen
Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im maritimen, technischen oder NGO-Umfeld, Fundraising oder Öffentlichkeitsarbeit.
Abgeschlossenes Studium/Ausbildung in einem relevanten Bereich (z. B. Projektmanagement, Nautik, Technik, Logistik) oder vergleichbare Qualifikation.
Sicherer Umgang mit digitalen Projektmanagement-Tools.
Erfahrung im Umgang mit Budgets und Ressourcenplanung.
Kenntnisse im Bereich zivile Seenotrettung oder die Bereitschaft, sich diese zügig anzueignen.
Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit diversen, interdisziplinären Teams.
Exzellente Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Einsätzen am Schiff (Mittelmeerraum).
Einen befristeten Projektvertrag mit Option auf Verlängerung nach 1 Jahr.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort.
Betriebliche Altersvorsorge mit mindestens 20% Arbeitgeberzuschuss.
Jährliches Weiterbildungsbudget.
Unterstützung von Eltern durch jährlich 10 Tage Lohnfortzahlung für die Betreuung eines kranken Kindes.
Mitarbeitendenrabatte über Corporate Benefits Angebot.
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
Unterschiedliche Perspektiven bereichern unser Team. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen von strukturell diskriminierten Personen. Bitte schicke uns bis 08. Juni 2025 möglichst aussagekräftige Bewerbungsunterlagen über den "Direkt bewerben"-Button. Du wirst zunächst ein Erstgespräch zum gemeinsamen Kennenlernen mit unserer Personalleitung führen. Im nächsten Schritt bitten wir dich um die Bearbeitung einer Case Study, auf Grundlage derer wir ein zweites, fachlich orientiertes, Vorstellungsgespräch führen. Bei Bedarf organisieren wir ein zusätzliches Kennenlernen mit wichtigen Stakeholdern.
Kontaktperson:
Sea-Eye e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator*in Zivile Seenotrettung - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Organisation und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der zivilen Seenotrettung verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in ähnlichen Positionen oder in der NGO-Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Case Study vor, die Teil des Auswahlprozesses ist. Überlege dir im Voraus, welche Herausforderungen im Projektmanagement auftreten könnten und wie du diese proaktiv angehen würdest. Das zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator*in Zivile Seenotrettung - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der zivilen Seenotrettung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit diesen Werten identifiziert und engagiert bist.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement hervor, insbesondere im maritimen, technischen oder NGO-Umfeld. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um deine Qualifikationen, Erfahrungen und Motivation übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit in der zivilen Seenotrettung besonders reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sea-Eye e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der zivilen Seenotrettung. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und bereit bist, dich für humanitäre Ziele einzusetzen.
✨Bereite dich auf Projektmanagement-Fragen vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf Projektmanagement hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Budgets, Ressourcen und Zeitpläne erfolgreich verwaltet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend ist, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und Empathie zeigst.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Erwarte, dass du im Verlauf des Auswahlprozesses eine Case Study bearbeiten musst. Übe, wie du Probleme identifizieren und Lösungen entwickeln kannst, um deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu demonstrieren.