Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Such- und Rettungsaktionen im Mittelmeer und unterstütze unser Team bei der Notfallhilfe.
- Arbeitgeber: Sea-Watch ist eine gemeinnützige Initiative, die sich für die zivile Seenotrettung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 40 Stunden pro Woche remote arbeiten und flexible Arbeitszeiten genießen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Welt und arbeite in einem engagierten, unabhängigen Team für humanitäre Hilfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Organisationstalent, Teamfähigkeit und ein starkes Interesse an humanitären Themen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung von Menschen auf der Flucht widmet. Angesichts der humanitären Katastrophe im zentralen Mittelmeer leistet Sea-Watch Nothilfe, fordert und drängt gleichzeitig auf die Rettung durch die zuständigen europäischen Institutionen und setzt sich öffentlich für legale Fluchtwege ein. Wir sind politisch und religiös unabhängig und finanzieren uns ausschließlich durch Spenden.
Für unsere Abteilung Operative Koordination suchen wir eine Position als Search and Rescue Coordinator (f/m/d) mit 40 Stunden pro Woche ab Juli 2025. Die Position ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit dem Wunsch nach Verlängerung.
Search and Rescue Coordinator Arbeitgeber: Sea-Watch e.V.
Kontaktperson:
Sea-Watch e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Search and Rescue Coordinator
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Seenotrettung. Zeige in Gesprächen, dass du die Situation im Mittelmeer verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der humanitären Hilfe und Seenotrettung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation Sea-Watch und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir typische Fragen über Krisenmanagement und Koordination von Rettungsaktionen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission von Sea-Watch, indem du dich über ihre bisherigen Einsätze informierst und eventuell eigene Ideen zur Verbesserung der Einsätze einbringst. Dies zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Sache selbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Search and Rescue Coordinator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission von Sea-Watch: Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von Sea-Watch. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die humanitäre Mission verstehst und unterstützt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Such- und Rettungskoordination oder verwandten Tätigkeiten. Konkrete Beispiele sind hier besonders wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei Sea-Watch reizt. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sea-Watch e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Sea-Watch
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von Sea-Watch. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der zivilen Seenotrettung verstehst und bereit bist, dich für diese Sache einzusetzen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Krisenmanagement zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position des Search and Rescue Coordinators vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
In einem dynamischen Umfeld wie der Seenotrettung ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und dich an wechselnde Bedingungen anzupassen.