Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite mit Holz, Beton und Eisen, produziere Betonelemente und baue Holzschalungen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Lehrstelle als Betonwerker/in EFZ in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: HalbTax-Abonnement, Laptop-Beteiligung und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Erlebe eine vielseitige Ausbildung mit modernen Geräten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Mathematikkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Zofingen statt.
Ihre Aufgaben:
- Arbeiten mit den Baustoffen Holz, Beton und Eisen
- Produktion von verschiedenen Betonelementen wie Treppen, Balkone, Fassaden etc.
- Bau von Holzschalungen mithilfe der Holzbearbeitungsmaschinen
- Bewehrungen (Armierungen) biegen und verlegen
- Beton in Schalungen giessen
- Fertige Teile ausschalen
- Betonelemente lagern, sichern und montieren
Deine Ausbildung:
- Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis Betonwerker/in EFZ
- Lehrdauer: 3 Jahre
- Berufsschule: Zofingen
- Überbetriebliche Kurse: Maurerlehrhallen Sursee
Ihr Profil:
- Handwerklich begabt und hast Freude an der Arbeit mit modernen Geräten und Maschinen
- Stark in Mathematik und hast ein gutes Vorstellungsvermögen
- Kräftig und packst gerne mit an
- Ein Teamplayer
Wir bieten dir:
- Jährlich ein HalbTax-Abonnement
- Eine Beteiligung am Laptop für die Berufsfachschule
- Eine vielseitige und interessante Lehre
- Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten auch nach der Lehre
Du möchtest drinnen arbeiten und trotzdem mit anpacken? Dann schicke uns noch heute Deine vollständige Bewerbung zu.
Lehrstelle als Betonwerker/in EFZ 100% Arbeitgeber: Sebastian Müller AG
Kontaktperson:
Sebastian Müller AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Betonwerker/in EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Betonelemente, die du herstellen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Materialien und deren Verarbeitung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Aufgabe mitbringen, um deine Fertigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Handwerk. Informiere dich über aktuelle Trends im Bauwesen und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Betonwerker/in EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Betonwerkers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Freude an der Arbeit mit Maschinen betonst. Zeige auf, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich motiviert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge relevante Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sebastian Müller AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Betonwerker/in viel mit Baustoffen und Maschinen zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Materialien und Techniken, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Geschicklichkeit zeigt. Das wird den Interviewern helfen, sich ein Bild von deinen praktischen Fähigkeiten zu machen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während deiner Lehrzeit zu erfahren.