Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere und installiere Großküchentechnik bei spannenden Kundenprojekten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Großküchentechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause, 30 Tage Urlaub und direkte Überstundenvergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit spannenden Projekten und einer positiven Fehlerkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen im technischen Bereich und ein PKW-Führerschein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrtzeit zählt zur Arbeitszeit und es gibt eine Rufbereitschaftspauschale.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Servicetechniker Großküchentechnik (m/w/d) Standort: Berlin Anstellungsart(en): Vollzeit Das sagt John I Servicetechniker Großraum Berlin Was gefällt dir an deinem Job besonders gut? Ich starte meinen Arbeitstag jetzt gemütlich von zu Hause. Mein Firmenwagen steht vor der Tür und ich fahre direkt zu meinen Aufträgen. Die Fahrt zählt zur Arbeitszeit, so sammle ich immer ein paar Stunden extra auf mein Arbeitszeitkonto. Immer wieder arbeiten wir an spannenden Großprojekten. Die Küche in der Allianz Arena aufzubauen, war zum Beispiel echt cool! Wie sieht bei euch der Start als Servicetechniker aus? In der Großküchentechnik gibt\’s keine spezielle Ausbildung, man lernt vieles erst im Job – aber das ist kein Problem! Bei uns werden neue Mitarbeiter meist mit einem neuen Projekt eingearbeitet, so lernt man den Prozess von Anfang bis Ende. Die Fehlerkultur ist verzeihend, weil jeder mal anfängt und mal Fehler macht. Dadurch haben neue Mitarbeiter ein sicheres und unterstützendes Umfeld. Deine Aufgaben Montage und Inbetriebnahme der Großküchentechnik bei gewerblichen Kundenunternehmen (Restaurants, Hotels, Firmen, etc.) vor Ort Wartungs- und Reparaturarbeiten der installierten Elektronik Ersteinweisung für die Geräte und Anlagen Erster Ansprechpartner vor Ort in technischen Belangen Dein Profil Erste Erfahrungen als Servicetechniker:in, Hausgerätetechniker:in, im Kundendienst oder im Bereich Elektronik Abgeschlossene Ausbildung, z.B. als Elektroniker:in für Betriebstechnik, Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektromonteur:in, Elektriker:in, Elektroinstallateur:in, Mechatroniker:in oder auch als Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten PKW-Führerschein sowie Reisebereitschaft Bereitschaft zu gelegentlicher und bezahlter Rufbereitschaft Damit sammelst du Pluspunkte Im Optimalfall hast du bereits Hotelküchen oder andere Großküchen von innen gesehen und kannst daher deinen neuen Arbeitsplatz gut einschätzen. Die wichtigsten Rahmenbedingungen Fahrtzeit = Arbeitszeit 30 Tage Urlaub Arbeitszeitkonto direkte Überstundenausbezahlung 14 € Spesen pro Tag und Rufbereitschaftspauschale Arbeitswoche in der Regel montags bis freitags Dein Ansprechpartner Sönke Reeder Recruiting Spezialist & Talent Partner 49 160 95192752 karriere.berlin@sechsfuenftel.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Servicetechniker Großküchentechnik (m/w/d) Arbeitgeber: sechsfünftel GmbH
Kontaktperson:
sechsfünftel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Großküchentechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Großküchentechnik arbeiten oder ähnliche Positionen haben. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Joballtag gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Großküchentechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich für die Branche interessierst und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da es in der Großküchentechnik oft um technische Probleme geht, solltest du dir überlegen, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und Lösungen findest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft! Da die Stelle auch Reisen zu verschiedenen Kunden erfordert, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen betonst. Erwähne, dass du gerne unterwegs bist und neue Herausforderungen annimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Großküchentechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Servicetechniker an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Großküchentechnik oder im Kundendienst gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Reisebereitschaft und deine Erfahrungen im technischen Bereich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei sechsfünftel GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deiner Erfahrung als Servicetechniker zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten in der Montage und Inbetriebnahme von Großküchentechnik verdeutlichen.
✨Kenntnisse über Großküchentechnik
Informiere dich über die spezifischen Geräte und Technologien, die in der Großküchentechnik verwendet werden. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um zu zeigen, dass du engagiert bist.
✨Soft Skills betonen
Da du oft im direkten Kontakt mit Kunden stehst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Fehlerkultur und das Einarbeitungssystem eingehen. Dies zeigt, dass du Wert auf ein unterstützendes Arbeitsumfeld legst und bereit bist, dazuzulernen.