Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Kundenprojekte im Bereich IT-Security und verbessere digitale Infrastrukturen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf IT-Sicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und finanzielle Unterstützung für Internetkosten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur mit Teamevents und Möglichkeiten zur technischen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein gutes Verständnis für technische Probleme und erste Kenntnisse in Microsoft-Technologien mitbringen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Präsenztermine ist erforderlich, ideal für Studierende im letzten Bachelor- oder Mastersemester.
Unterstützung bei Kundenprojekten, v.a. in der KRITIS, zum Beispiel:
- Sicherheit und Infrastruktur überprüfen und verbessern
- Technologien vergleichen
- Handlungsempfehlungen erarbeiten
- Technische Dokus verfassen
Je nach Projekt unterscheiden sich die Technologien und Aufgaben. Vermehrt wirst Du mit den folgenden Tools in Kontakt kommen:
- Intune: GPOs, Security Baselines, Paketierung, Client-Installation, Client-Härtung
- Defender / Sentinel: Threat Hunting, Policies, Testing, Analysen, Reporting
- Applikationen: Telefonanlage, Drucker, ERP-Systeme, DMS-Systeme, CAD-Programme
- Virtualisierung: Microsoft Azure, HyperV, VMware (Broadcom)
Was Du mitbringen solltest:
- Grundlegendes Verständnis für das Lösen von technischen Problemstellungen
- Spaß an Aufgaben im Bereich Schutz digitaler Identitäten (IAM&PAM, Entra ID, AD) und Azure sowie weiteren Microsoft Technologien
- Erste theoretische oder praktische Kenntnisse über unsere Technologien
- Kommunikationsstärke und Interesse am Berateralltag (verhandlungssicheres Deutsch und Englisch)
- Du befindest Dich in den letzten Semestern Deines Bachelors oder im Master (Informatik, IT-Sicherheit o.Ä.) mit mindestens guten Noten
- Reisebereitschaft (mindestens für die Präsenztermine, die auf Deine Arbeitstage fallen)
Warum wir?
- Mobilarbeit inkl. monatlicher Mobilarbeitspauschale (ca. 80% Homeoffice & zweiwöchentliche Präsenztermine, je Mittwoch-Donnerstag)
- Flexible Arbeitszeiten, die sich nach Deinem Studium richten
- Finanzielle Unterstützung bei den privaten Internetkosten
- Technische Weiterentwicklung on-the-job
- Mitgliedschaft im Urban Sports Club oder das Deutschlandticket
- Teamevents (Sommerfest, Weihnachtsfeier, jährliche Workation)
Werkstudierende IT-Security (m / w / d) - IT-Security, Ingenieur Arbeitgeber: secida
Kontaktperson:
secida HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudierende IT-Security (m / w / d) - IT-Security, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Intune, Defender und Azure. Je mehr du über diese Tools weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der IT-Security-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Rolle auch Beratungselemente beinhaltet, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Security. Informiere dich über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitslösungen, um im Gespräch mit uns zu glänzen und zu zeigen, dass du proaktiv bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudierende IT-Security (m / w / d) - IT-Security, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den genannten Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Technologien der Stelle eingeht. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für IT-Security hast und nenne konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich IT-Security oder verwandten Technologien gesammelt hast. Dies können Praktika, Projekte oder spezielle Kurse sein, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei secida vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der Technologien hast, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Intune, Defender und Azure. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und zeige, dass du dich mit den aktuellen Trends in der IT-Security auseinandergesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Beratungselemente beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Verhandlungssicherheit zu zeigen.
✨Interesse an Kundenprojekten zeigen
Bereite Beispiele vor, die dein Interesse an Kundenprojekten und deine Fähigkeit zur Problemlösung verdeutlichen. Zeige, dass du Spaß daran hast, digitale Identitäten zu schützen und dass du bereit bist, dich in verschiedene Technologien einzuarbeiten.
✨Flexibilität und Reisebereitschaft ansprechen
Sei bereit, über deine Flexibilität und Reisebereitschaft zu sprechen. Betone, dass du die Möglichkeit schätzt, im Homeoffice zu arbeiten, aber auch bereit bist, an Präsenzterminen teilzunehmen, um das Team zu unterstützen und den Austausch zu fördern.