Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen im Team und analysiere Daten für Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Securepoint ist ein führendes Unternehmen für IT-Sicherheit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Neue Hardware, flexible Arbeitszeiten, Restaurantgutscheine und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, in der IT-Security zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik, Teamarbeit und Grundkenntnisse in Programmiersprachen.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.08.2025, Dauer: 3 Jahre.
Die neuen IT-Berufe unterstützen den wirtschaftlichen Strukturwandel, erschließen neue Beschäftigungsbereiche und sichern ein Ausbildungsplatzangebot mit interessanten, beruflichen Entwicklungschancen. Branchenspezifische Anwendungen der Informations- und Telekommunikationstechnologien werden in dem neuen Berufskonzept differenziert aufgenommen und besonders berücksichtigt. Die Ausbildung im Feld der Informatik, die bisher ausschließlich an Hochschulen und Fachschulen erfolgte, wird damit anwendungsbezogen und orientiert am Geschäftsprozess auch in duale Bildungsgänge aufgenommen.
Als Fachinformatiker (m/w/d) entwickeln Sie in Team- und Projektarbeit Softwarelösungen. Sie planen, analysieren und realisieren Computer- und Kommunikationssysteme, führen neue ein oder verändern sie. Zu Ihren Aufgaben als Fachinformatiker (m/w/d) gehört auch die Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Benutzern. Wichtig ist, dass Sie im Team zunächst ein Konzept erarbeiten. Um das Konzept umzusetzen, teilen Sie sich die Arbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, und jeder entwickelt seine Aufgabe. Bis zur Projektfertigstellung sind viele Arbeitsschritte und Abstimmungsprozesse mit den Kollegen nötig.
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse: Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse entwickeln IT-Lösungen für zunehmend auf Daten basierenden Geschäftsprozessen. Sie analysieren Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Daten und nutzen die Ergebnisse für die eigene Softwareentwicklung.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Analysieren von Arbeits- und Geschäftsprozessen
- Analysieren von Datenquellen und Bereitstellen von Daten
- Nutzen der Daten zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie zur Optimierung digitaler Geschäftsmodelle
- Sicherstellen der Qualität von Softwareanwendungen
- Umsetzen des Datenschutzes und der Schutzziele der Datensicherheit
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Auszubildenden, die ihren aktuellen Ausbildungsbetrieb wechseln wollen bzw. müssen. Ein kurzfristiger Einstieg bei uns wäre möglich.
Das bieten wir Dir:
- Persönliche Ausstattung mit neuer Hardware auch zur Nutzung für die Berufsschule
- Vielfältige Aufgabengebiete und Mitarbeit an interessanten Projekten
- Wöchentliche Azubitreffen
- Regelmäßige interne Schulungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitgeberfinanzierte Restaurantgutscheine
- Am Firmensitz in Lüneburg: Bürostandort fußläufig vom Hauptbahnhof sowie kostenlose PKW- und Fahrradparkplätze
- Tätigkeit im Mobileoffice nach Absprache
- Gute Übernahmechancen zum Berufseinstieg
Karrieremöglichkeiten bei Securepoint: Als eines der größten Unternehmen für IT-Security in Deutschland bilden wir alle vier Fachinformatiker-Fachrichtungen aus. In der Entwicklung sind die Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse sowie das duale Studium Medien- und IT-Management verankert. Studierende haben die Möglichkeit als Werkstudierende in der Softwareentwicklung erste praktische Erfahrungen zu sammeln oder die Abschlussarbeit durch spannende betriebliche Projekte begleiten zu lassen.
Wir bieten IT-Interessierten die Möglichkeit, in der Entwicklung durch unser strukturiertes Trainee-Programm als Junior Softwareentwickler (m/w/d) durchzustarten und suchen außerdem erfahrenere Softwareentwickler (m/w/d) und Senior Softwareentwickler (m/w/d). Securepoint arbeitet mit C, C++, C#, PHP, Laravel, JavaScript, TypeScript und Node.js. Sie haben Lust, mit mindestens einer der aufgezählten Programmiersprachen, Laufzeitumgebungen oder Frameworks zu arbeiten? Schreiben Sie uns gern Ihre Interessen, Berufserfahrung und gewünschte Schwerpunkte in die Bewerbung. Wir freuen uns über Arbeitsproben und Projekte, die Sie uns beispielsweise über GitHub zur Verfügung stellen.
Securepoint steht für IT-Sicherheit auf allerhöchstem Niveau: Mehr als 120.000 Unternehmen in Deutschland und dem europäischen Ausland schützen ihre Netzwerke mit unseren Produkten vor Cyber-Attacken und Spionage. Hierfür bieten wir eigene Produkte von UTM-Firewalls über Antivirensoftware bis zu Mobile Security für Smartphones und Tablets. Verschlüsselte Backups, umfangreiche E-Mail-Archivierung und Cybersecurity-Trainings für Unternehmen ergänzen das Portfolio im Bereich Data Protection. Wir entwickeln und programmieren unsere IT-Security-Produkte selbst und in Kooperation mit deutschen Hardware-Anbietern. So sind unsere Sicherheitslösungen garantiert frei von Backdoors und entsprechen allen EU-Datenschutzstandards.
Wenn Dich diese Position interessiert und zu Deinen Qualifikationen sowie beruflichen Zielen passt, bewirb Dich bei uns! Bitte nutze unser Online-Bewerbungsformular oder maile uns Deine vollständigen Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei an jobs@securepoint.de. Besonders freuen wir uns über zur Verfügung gestellte Arbeitsproben. Bitte sende uns nur PDF-Dokumente. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage (Verschlüsselungstrojaner) nehmen wir nur PDF-Dokumente entgegen. Deine Bewerbung per E-Mail schickst Du bitte ausschließlich an jobs@securepoint.de. Deine elektronisch zugesandten Unterlagen werden für einen Zeitraum von sechs Monaten vorgehalten. Nach Ablauf der Verwahrungsfrist werden Deine Unterlagen selbstverständlich gelöscht.
Ausbildung zum Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) Arbeitgeber: Securepoint GmbH

Kontaktperson:
Securepoint GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Daten- und Prozessanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und Methoden hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im Bereich Datenanalyse. Besuche relevante Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, an Projekten teilzunehmen, sei es durch Praktika oder eigene Projekte, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Datenanalyse demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenanalyse und Softwareentwicklung übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Problemlösungsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker – Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Securepoint: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Securepoint informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Fähigkeiten eingehen, die für die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse relevant sind. Dazu gehören Kenntnisse in Programmiersprachen wie C, C++, PHP oder JavaScript sowie Erfahrungen in der Softwareentwicklung.
Arbeitsproben einfügen: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die deine Programmierfähigkeiten zeigen, füge diese als Arbeitsproben bei. Du kannst beispielsweise Links zu deinem GitHub-Profil oder zu spezifischen Projekten angeben, die du entwickelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Securepoint reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung von Daten- und Geschäftsprozessen beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securepoint GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker stark technisch orientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie C, C++, PHP oder JavaScript vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Verstehe die Rolle im Team
In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Entwicklung von Softwarelösungen beigetragen hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du Daten analysiert und genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren. Arbeitsproben sind ein großer Pluspunkt!
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.