Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Softwarelösungen und plane IT-Systeme im Team.
- Arbeitgeber: Securepoint ist ein führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Neue Hardware, wöchentliche Azubitreffen und mobiles Arbeiten nach Absprache.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Teamarbeit sind wichtig, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.08.2025, Dauer: 3 Jahre.
Die neuen IT-Berufe unterstützen den wirtschaftlichen Strukturwandel, erschließen neue Beschäftigungsbereiche und sichern ein Ausbildungsplatzangebot mit interessanten, beruflichen Entwicklungschancen. Branchenspezifische Anwendungen der Informations- und Telekommunikationstechnologien werden in dem neuen Berufskonzept differenziert aufgenommen und besonders berücksichtigt. Die Ausbildung im Feld der Informatik wird anwendungsbezogen und orientiert am Geschäftsprozess auch in duale Bildungsgänge aufgenommen.
Berufsbild: Fachinformatiker (m/w/d) Als Fachinformatiker (m/w/d) entwickeln Sie in Team- und Projektarbeit Softwarelösungen. Sie planen, analysieren und realisieren Computer- und Kommunikationssysteme, führen neue ein oder verändern sie. Zu Ihren Aufgaben als Fachinformatiker (m/w/d) gehört auch die Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden und Benutzern. Wichtig ist, dass Sie im Team zunächst ein Konzept erarbeiten. Um das Konzept umzusetzen, teilen Sie sich die Arbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, und jeder entwickelt seine Aufgabe. Bis zur Projektfertigstellung sind viele Arbeitsschritte und Abstimmungsprozesse mit den Kollegen nötig.
Fachrichtung Systemintegration: Für die Fachrichtung Systemintegration spezialisieren Sie sich auf die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Systemlösungen. Sie entwickeln Hardware- (Computer, Drucker, etc.) und Software-Lösungen, bauen größere vernetzte Mehrbenutzersysteme auf, planen und kontrollieren Projekte, beheben Störungen durch den Einsatz von Spezialsystemen, verwalten IT-Systeme, präsentieren Systemlösungen usw. Beispiel aus dem Job: Mit diesem Schwerpunkt sind Sie beispielsweise in der Lage, für einen Kunden eine Security-Lösung zu implementieren und zu warten. Ihnen sollte es Spaß machen, diese Systeme selbst zu verwalten und zu entwickeln und anderen als Ansprechpartner (m/w/d) für Fragen und Probleme mit der Bedienung des Computer- und Kommunikationssystems zur Verfügung zu stehen.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Planung von Systemlösungen
- Installation von Netzwerkprodukten
- Operating
- Service
- Schulung
- Projektmanagement
- Fachaufgaben einzelner Einsatzgebiete wie Rechenzentren, Netzwerke, Client-Server, Festnetze, Funknetze
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: BBS II in Lüneburg
Das bieten wir Dir:
- Persönliche Ausstattung mit neuer Hardware auch zur Nutzung für die Berufsschule
- Vielfältige Aufgabengebiete und Mitarbeit an interessanten Projekten
- Wöchentliche Azubitreffen
- Regelmäßige interne Schulungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitgeberfinanzierte Restaurantgutscheine
- Am Firmensitz in Lüneburg: Bürostandort fußläufig vom Hauptbahnhof sowie kostenlose PKW- und Fahrradparkplätze
- Tätigkeit im Mobileoffice nach Absprache
- Gute Übernahmechancen zum Berufseinstieg
Über uns: Securepoint steht für IT-Sicherheit auf allerhöchstem Niveau: Mehr als 120.000 Unternehmen in Deutschland und dem europäischen Ausland schützen ihre Netzwerke mit unseren Produkten vor Cyber-Attacken und Spionage. Hierfür bieten wir eigene Produkte von UTM-Firewalls über Antivirensoftware bis zu Mobile Security für Smartphones und Tablets. Verschlüsselte Backups, umfangreiche E-Mail-Archivierung und Cybersecurity-Trainings für Unternehmen ergänzen das Portfolio im Bereich Data Protection. Wir entwickeln und programmieren unsere IT-Security-Produkte selbst und in Kooperation mit deutschen Hardware-Anbietern. So sind unsere Sicherheitslösungen garantiert frei von Backdoors und entsprechen allen EU-Datenschutzstandards. Die Securepoint GmbH ist in Europa zu einem führenden deutschen Hersteller von IT-Sicherheitsprodukten avanciert. Dafür arbeiten wir allein im deutschsprachigen Raum eng mit über 4.800 Systemnutzern und Anbietern von Managed Security-Services zusammen.
Wenn Dich diese Position interessiert und zu Deinen Qualifikationen sowie beruflichen Zielen passt, bewirb Dich bei uns! Bitte nutze unser Online-Bewerbungsformular oder maile uns Deine vollständigen Unterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei an jobs@securepoint.de. Besonders freuen wir uns über zur Verfügung gestellte Arbeitsproben. Bitte sende uns nur PDF-Dokumente. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage (Verschlüsselungstrojaner) nehmen wir nur PDF-Dokumente entgegen. Deine Bewerbung per E-Mail schickst Du bitte ausschließlich an jobs@securepoint.de. Deine elektronisch zugesandten Unterlagen werden für einen Zeitraum von sechs Monaten vorgehalten. Nach Ablauf der Verwahrungsfrist werden Deine Unterlagen selbstverständlich gelöscht.
Ausbildung zum Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Securepoint GmbH

Kontaktperson:
Securepoint GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Systemintegration beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Meetups oder Workshops zu Themen wie Netzwerktechnologien oder IT-Sicherheit. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten zu sprechen und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus früheren Projekten oder Erfahrungen teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Securepoint: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Securepoint und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker – Systemintegration.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, Deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit bei Securepoint reizt. Gehe auf Deine Teamfähigkeit und Deine Begeisterung für IT-Sicherheit ein.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Du nur PDF-Dokumente sendest, wie in der Stellenanzeige gefordert. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Dein Engagement und Deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securepoint GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Securepoint informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik – Systemintegration handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Systemlösungen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
In der Rolle als Fachinformatiker ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Projekte oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.