Auf einen Blick
- Aufgaben: Patrouillen bei Events, Zugangskontrollen und Deeskalation von Konflikten.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Sicherheit bei Veranstaltungen großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Schulungen und eine sichere Dauerstelle.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen im Sicherheitsdienst mit Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestgröße, gute Deutschkenntnisse und Mobilität erforderlich.
- Andere Informationen: Professionelle Einführung und Trainingsmöglichkeiten im eigenen Dojo.
Was Sie bewegen können:
- Patrouillentätigkeiten an Veranstaltungen, Events o.ä.
- Unterstützung an Sport- und Grossveranstaltungen
- Durchführen von Zugangskontrollen
- Durchführen von präventiven Personen und Effektenkontrollen
- Deeskalation bei Konflikten
- Vermittlung eines Sicherheitsgefühls an Ihre Mitmenschen
Was Sie mitbringen:
- Mindestgröße von 1.6 m für Frauen und 1.7 m für Männer
- CH-Bürger oder Bewilligung C, EU/EFTA B oder Bewilligung G
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine weitere Fremdsprache (F/E/I) von Vorteil
- Einwandfreier Leumund (Kontrolle Betreibungsregister- und Strafregisterauszug)
- Mobilität (Führerschein und eigenes Fahrzeug vorhanden)
- Versierte kommunikative Fähigkeiten
- Sehr gute psychische und physische Belastbarkeit (Bereitschaft für Selbstverteidigungs-Training)
Was wir bieten:
- Eine vielseitige Herausforderung im Dienst der Sicherheit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Selbstständiges Arbeiten
- Umfassende und bezahlte Aus- und Weiterbildungen
- Eine nicht alltägliche interessante Tätigkeit
- Entsprechende Berufskleidung und Ausrüstung
- Eine professionelle Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet
- Eine sichere Dauerstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Trainingsmöglichkeit im eigenen Dojo
Haben wir Sie gefunden?
Dann freuen wir uns über Ihre folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Aktueller Lebenslauf inkl. Foto
- Arbeitszeugnisse und Zertifikate/Diplome
Kontaktperson:
Securitas AG - Regionaldirektion Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ordnungsdienstspezialist - Spannender Quereinstieg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bei einem persönlichen Gespräch oder in einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, klar und selbstbewusst zu sprechen, um dein Sicherheitsbewusstsein und deine Deeskalationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während deiner Patrouillentätigkeiten auftreten könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um dein Wissen über Sicherheit und Konfliktlösung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Mobilität. Da die Stelle flexible Arbeitszeiten erfordert, betone, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder abends zu arbeiten und dass du über ein eigenes Fahrzeug verfügst, um schnell zu den Einsatzorten zu gelangen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Veranstaltungen, bei denen du eingesetzt werden könntest. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen und die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordnungsdienstspezialist - Spannender Quereinstieg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Ordnungsdienstspezialist darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Quereinstieg interessierst und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse und Mobilität (Führerschein, eigenes Fahrzeug) klar hervorzuheben.
Arbeitszeugnisse und Zertifikate: Füge alle relevanten Arbeitszeugnisse, Zertifikate oder Diplome bei, die deine Eignung für die Position unterstützen. Diese Dokumente sollten deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen belegen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securitas AG - Regionaldirektion Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Quereinstieg und wie du mit Konflikten umgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu wirken.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln und auf Fragen einzugehen.
✨Zeige deine Belastbarkeit
Die Stelle erfordert eine hohe psychische und physische Belastbarkeit. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder früheren Jobs vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell geblieben bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit dem Sicherheitsbereich entspricht. Wähle eine gepflegte, aber praktische Kleidung, die zeigt, dass du die Anforderungen der Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.