Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitslogendienste mit administrativen Aufgaben und Kontrollrundgängen vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Sicherheit und Schutz spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Aus- und Weiterbildungen und professionelle Einführung.
- Warum dieser Job: Eine spannende Herausforderung im Sicherheitsbereich mit Entwicklungsmöglichkeiten und selbstständigem Arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse, PC-Kenntnisse, technisches Verständnis und Mobilität erforderlich.
- Andere Informationen: Unregelmäßige Arbeitszeiten, inklusive Nacht- und Wochenendarbeit.
Was Sie bewegen können:
- Arbeiten in einer Sicherheitsloge mit administrativen Aufgaben direkt beim Kunden vor Ort
- Bewachung von industriellen Gebäuden und Arealen
- Kontrollrundgänge durchführen
- Bedienung von anspruchsvollen technischen Apparaten und Anlagen
- Unterstützung von Einsatzkräften bei Notfällen
Was Sie mitbringen:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Versierte PC-Anwenderkenntnisse
- Hohes technisches Verständnis
- Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
- Einwandfreier Leumund (Kontrolle Betreibungsregister- und Strafregisterauszug)
- CH-Bürger oder Bewilligung C oder B EU/EFTA
- Mobilität / Führerausweis Kat. B (eigenes Auto von Vorteil)
- Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten (Nacht, Wochenende, 24h-Betrieb)
Was wir bieten:
- Eine vielseitige Herausforderung im Dienst der Sicherheit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Selbstständiges Arbeiten
- Bezahlte Aus- und Weiterbildungen
- Eine nicht alltägliche interessante Tätigkeit
- Entsprechende Berufskleidung und Ausrüstung
- Eine professionelle Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet
- vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
Haben wir Sie gefunden? Dann freuen wir uns über Ihre folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Aktueller Lebenslauf inkl. Foto
- Arbeitszeugnisse und Zertifikate/Diplome (vorzugsweise in einer pdf. Datei)
- Aktueller Straf- und Betreibungsregisterauszug (nicht älter als drei Monate)
jid ba jit0937a jiy25a
Mitarbeiter Separatbewachung/logendienste 40-60 Arbeitgeber: Securitas AG - Regionaldirektion St. Gallen
Kontaktperson:
Securitas AG - Regionaldirektion St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Separatbewachung/logendienste 40-60
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen und -protokolle in der Branche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den gängigen Verfahren vertraut bist und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein technisches Verständnis, um Beispiele für deine Erfahrungen mit technischen Geräten oder Anlagen zu geben. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Mobilität zu beantworten. Da die Arbeitszeiten unregelmäßig sind, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, auch nachts oder am Wochenende zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Kommunikationsfähigkeiten. Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, kannst du dies durch klare und präzise Antworten demonstrieren, um deine Sprachkompetenz zu belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Separatbewachung/logendienste 40-60
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen der Sicherheitsloge passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, deine PC-Anwenderkenntnisse und dein technisches Verständnis hervorzuheben.
Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen wie Arbeitszeugnisse, Zertifikate und deinen aktuellen Straf- und Betreibungsregisterauszug. Achte darauf, dass diese Dokumente nicht älter als drei Monate sind.
Formatierung und Versand: Achte darauf, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securitas AG - Regionaldirektion St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle ein hohes technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Geräten und Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Position erfordert zeitliche Flexibilität und Bereitschaft für unregelmäßige Arbeitszeiten. Sei bereit, dies im Interview zu betonen und Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit flexiblen Arbeitszeiten umgegangen bist.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse sind ein Muss. Bereite dich darauf vor, im Interview auf Deutsch zu kommunizieren und eventuell auch spezifische Fachbegriffe zu verwenden, die in der Sicherheitsbranche relevant sind.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Sicherheitsbranche hervor
Wenn du bereits Erfahrungen in der Sicherheitsbranche oder in ähnlichen Positionen hast, stelle sicher, dass du diese im Interview klar und prägnant darlegst. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.