Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Ordnung in einem Asylzentrum und führe Patrouillen durch.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Migrationsbereich mit interkulturellem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen, kostenlose Trainings und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit und zum Wohlbefinden von Asylsuchenden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 20 Jahre alt, gute Deutschkenntnisse und hohe Belastbarkeit.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektive und Möglichkeit zur Weiterbildung.
Was Sie bewegen können:
- Zusammen mit einem kompetenten Team sind Sie zuständig für die Bewachung sowie die Zutritts- und Effektenkontrolle in einem Asylzentrum
- Sie führen Patrouillendienste in Zweierteams in- und ausserhalb des Gebäudes durch
Vermitteln eines Sicherheitsgefühls an Ihre Mitmenschen - Mit Ihrer Präsenz sorgen Sie für einen reibungslosen Tagesablauf sowie für Ruhe und Ordnung
- Bei Konflikten wirken Sie deeskalierend und greifen ein, um die Sicherheit von Asylsuchenden und Bevölkerung zu gewährleisten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden
- Sie übernehmen nicht alltägliche Sicherheitsaufgaben im Umfeld des Asylwesens wie z.B. die Erstregistrierung von neuen Asylsuchenden
Was Sie mitbringen:
- Mindestens 20 Jahre jung
- CH-Bürgerschaft, C Bewilligung oder B EU/EFTA
- Einwandfreier Leumund
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachen von Vorteil
- Kommunikativ, gute Umgangsformen, selbstsicheres Auftreten und hohe Belastbarkeit
- Bereitschaft und Freude an unregelmässigen Arbeitszeiten (Wochenend- und Nachtarbeit im Dreischichtbetrieb)
- Bereitschaft pro Monat mindestens 8 Einsätze à 8 Stunden zu leisten
- Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität im Umgang mit verschiedenen Kulturen
- Sehr gute psychische und physische Belastbarkeit (Bereitschaft für Selbstverteidigung-Training), körperlich fit
Was wir bieten:
- Arbeitsort Steckborn
- Entsprechende Berufskleidung und Ausrüstung
- Eine professionelle Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet
- Kostenlose Trainings in unserem eigenen geführten Dojo
- Hohe Eigenverantwortung und selbständiges Arbeiten
- Bezahlte interne Aus- und Weiterbildungen
- Die Möglichkeit einen eidgenössischen \“Fachausweis als Fachmann-/frau Sicherheit\“ zu erlangen
- Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine sichere Arbeitsstelle mit langfristiger Perspektive
- Attraktive Partnervergünstigungen und exklusive Benefits – für den Alltag und mehr
Haben wir Sie gefunden?
Dann freuen wir uns über Ihre folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Aktueller Lebenslauf inkl. Foto
- Arbeitszeugnisse und Zertifikate/Diplome (vorzugsweise in einer einzigen PDF-Datei)
- Aktueller Betreibungs- und Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
jid33da793a jit0937a jiy25a
Ordnungsdienst Im Migrationsbereich Region Thurgau 60-100 Arbeitgeber: Securitas AG - Regionaldirektion St. Gallen
Kontaktperson:
Securitas AG - Regionaldirektion St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ordnungsdienst Im Migrationsbereich Region Thurgau 60-100
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle im Ordnungsdienst interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einem Schnuppertag, um einen besseren Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im Sicherheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Herausforderungen im Asylwesen und über die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Zeige, dass du die nötige interkulturelle Kompetenz mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine besten Eigenschaften hervorzuheben, die dich für den Job qualifizieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordnungsdienst Im Migrationsbereich Region Thurgau 60-100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Bewerbungsschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle im Ordnungsdienst zu verdeutlichen. Erzähl uns, warum du dich für diese Position interessierst und was dich antreibt.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit im Asylzentrum wichtig sind. Denk daran, dass wir auf der Suche nach kommunikativen und belastbaren Persönlichkeiten sind!
Dokumente gut organisieren: Stell sicher, dass alle geforderten Unterlagen in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind. Dazu gehören dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und aktuelle Auszüge. Das macht es uns leichter, deine Bewerbung zu prüfen!
Sei bereit für Nachfragen: Wenn wir deine Bewerbung durchsehen, könnten wir Fragen haben. Sei also darauf vorbereitet, deine Erfahrungen und Qualifikationen näher zu erläutern. Zeig uns, dass du die richtige Person für den Job bist und dass du dich auf die Herausforderungen im Migrationsbereich freust!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securitas AG - Regionaldirektion St. Gallen vorbereitest
✨Informiere dich über das Asylwesen
Mach dich mit den Grundlagen des Asylwesens vertraut. Verstehe die Abläufe und Herausforderungen, die Asylsuchende erleben. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem sensiblen Bereich zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du Konflikte deeskalieren kannst und zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und besonnen bleibst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da du in Zweierteams patrouillierst, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kooperativ bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Zeige deine Belastbarkeit
Die Arbeit kann körperlich und psychisch herausfordernd sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Belastbarkeit zu beantworten. Teile Erfahrungen, die zeigen, dass du auch unter Druck leistungsfähig bleibst und dich an unregelmäßige Arbeitszeiten anpassen kannst.