Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Bewachung und Zutrittskontrolle in einem Asylzentrum.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das für Sicherheit und Ordnung sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit und das Wohlbefinden von Asylsuchenden und der Bevölkerung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 21 Jahre, einwandfreier Leumund und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Eidgenössischer Fachausweis als Fachmann/-frau Sicherheit kann erlangt werden.
Was Sie bewegen können:
- Zusammen mit einem kompetenten Team sind Sie zuständig für die Bewachung sowie die Zutritts- und Effektenkontrolle in einem Asylzentrum
- Sie führen Patrouillendienste in Zweierteams in- und ausserhalb des Gebäudes durch
- Vermitteln eines Sicherheitsgefühls an Ihre Mitmenschen
- Mit Ihrer Präsenz sorgen Sie für einen reibungslosen Tagesablauf sowie für Ruhe und Ordnung
- Bei Konflikten wirken Sie deeskalierend und greifen ein, um die Sicherheit von Asylsuchenden und Bevölkerung zu gewährleisten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden
- Sie übernehmen nicht alltägliche Sicherheitsaufgaben im Umfeld des Asylwesens wie z.B. die Erstregistrierung von neuen Asylsuchenden
Was Sie mitbringen
- Mindestens 21 Jahre jung
- Einwandfreier Leumund, einen aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen von Vorteil
- Bereitschaft und Freude an unregelmässigen Arbeitszeiten (Wochenend- und Nachtarbeit im Schichtbetrieb)
- Bereitschaft pro Woche mindestens zwei Einsätze à 8 Stunden zu leisten
- Sehr gute körperliche und mentale Verfassung
- Kommunikativ, gute Umgangsformen, selbstsicheres Auftreten und hohe Belastbarkeit
Was wir bieten:
- Eine vielseitige Herausforderung im Dienst der Sicherheit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Selbstständiges Arbeiten
- Umfassende Ausbildungs- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit einen eidgenössischen \“Fachausweis als Fachmann-/frau Sicherheit\“ zu erlangen
- Eine professionelle Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet
- Eine sichere Arbeitsstelle
Haben wir Sie gefunden?
Dann freuen wir uns über Ihre folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Aktueller Lebenslauf inkl. Foto
- Arbeitszeugnisse und Zertifikate/Diplome (vorzugsweise in einer einzigen PDF-Datei)
jidc9a9081ss jit0834ss jiy25ss
Mitarbeiter Im Sicherheitsdienst Für Den Migrationsbereich - Thun Arbeitgeber: Securitas AG - Regionaldirektion Thun
Kontaktperson:
Securitas AG - Regionaldirektion Thun HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Im Sicherheitsdienst Für Den Migrationsbereich - Thun
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Sicherheitsdienst für den Migrationsbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Wichtigkeit dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit verschiedenen Behörden und Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du in stressigen Situationen kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft für unregelmäßige Arbeitszeiten. Betone, dass du flexibel bist und bereit, auch an Wochenenden oder nachts zu arbeiten, um die Sicherheit zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine körperliche und mentale Fitness hervor. Du wirst in einem herausfordernden Umfeld arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit mit Stress und körperlichen Anforderungen umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Im Sicherheitsdienst Für Den Migrationsbereich - Thun
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Sicherheitsdienst darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Arbeit im Asylzentrum qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und relevanten Erfahrungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und ein professionelles Foto enthält.
Arbeitszeugnisse und Zertifikate: Füge alle relevanten Arbeitszeugnisse und Zertifikate hinzu, die deine Qualifikationen untermauern. Stelle sicher, dass diese Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente vorhanden sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securitas AG - Regionaldirektion Thun vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Stelle, deinen Erfahrungen im Sicherheitsdienst und wie du in Konfliktsituationen reagierst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl mit Asylsuchenden als auch mit Behörden professionell zu kommunizieren.
✨Zeige deine Belastbarkeit
In einem Sicherheitsdienst ist es wichtig, auch unter Druck ruhig zu bleiben. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast.
✨Informiere dich über das Asylwesen
Ein grundlegendes Verständnis des Asylwesens und der damit verbundenen Herausforderungen kann dir helfen, im Interview zu überzeugen. Informiere dich über aktuelle Themen und Gesetze, die den Migrationsbereich betreffen.