Lehrstelle Als Köchin*koch Efz
Lehrstelle Als Köchin*koch Efz

Lehrstelle Als Köchin*koch Efz

Horgen Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Kunst des Kochens in einer modernen Grossküche und bereite täglich 850 Mahlzeiten zu.
  • Arbeitgeber: Das See-Spital in Horgen bietet eine dynamische und moderne Ausbildungsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße finanzielle Unterstützung für Schulmaterial, ein Zugabonnement und eine feierliche Lehrabschlussfeier.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung im spannenden Spitalumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss Niveau A oder B sowie Freude am Kochen und Teamarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eine wertschätzende Atmosphäre erwarten dich.

Suchen Sie eine vielseitige und abwechslungsreiche Lehrstelle als Koch?
Zum Lehrbeginnhaben wir folgenden Ausbildungsplatz zu vergeben
100%
Täglich werden in unserem Betrieb Standort Horgen 850 Mahlzeiten pro Tag hergestellt. Als Köchin*Koch in Ausbildung erwerben Sie neben der Theorie in der Berufsfachschule fundierte praktische Kenntnisse im Gastronomiebereich des spannenden Spitalumfeldes. Während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie in unserer Grossküche an den Posten Entremetier, Saucier, Gardemanger sowie Patisserie und erlernen dabei das professionelle Zubereiten von warmen und kalten Speisen für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende. Neben den handwerklichen Tätigkeiten in der Küche erlernen Sie die Hygienegrundlagen für die Lebensmittelherstellung.

Ihr Profil:

  • Sekundarabschluss Niveau A oder B
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit in hektischen Situationen
  • Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten/-einsätzen
  • Gepflegtes Erscheinungsbild und ausgeprägtes Hygienebewusstsein
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Offen für Neues

Was wir Ihnen bieten:
Das See-Spital in Horgen bietet Ihnen eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen und dynamischen Umfeld. Als Lernende*r profitieren Sie von einer vielseitigen Einführungswoche, spannenden Bildungstagen sowie Einblicken in verschiedene Fachbereiche und Abteilungen. Neben einer fundierten praktischen Ausbildung unterstützen wir Sie auch finanziell: Sie erhalten einen jährlichen Pauschalbetrag für Schulmaterial, ein Zugabonnement sowie die Übernahme Ihrer Reisespesen. Eine moderne Infrastruktur, ein kollegiales Team und eine offene, wertschätzende Arbeitsatmosphäre machen das See-Spital zu einem attraktiven Ausbildungsplatz. Zum Abschluss Ihrer Lehrzeit feiern wir gemeinsam Ihren Erfolg im Rahmen einer festlichen Lehrabschlussfeier. Werden Sie Teil unseres Teams und starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung beinhaltet:

  • Aussagekräftiges Motivationsschreiben
  • Lebenslauf inkl. Foto
  • Schulzeugnisse der Oberstufe
  • Multicheck oder Stellwerktest
  • Schnupperberichte

jid9b3fbcda jit0936a jiy25a

Lehrstelle Als Köchin*koch Efz Arbeitgeber: See-Spital

Das See-Spital in Horgen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung als Köchin*Koch bietet. In einem modernen und dynamischen Umfeld profitieren Sie von einer fundierten praktischen Ausbildung, spannenden Bildungstagen und einem kollegialen Team, das Wert auf eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre legt. Zudem unterstützen wir Sie finanziell mit einem jährlichen Pauschalbetrag für Schulmaterial und einem Zugabonnement, was Ihre berufliche Entwicklung in dieser bedeutenden Branche fördert.
S

Kontaktperson:

See-Spital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Als Köchin*koch Efz

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in der Küche zu absolvieren. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch einen ersten Eindruck vom Team und der Arbeitsweise im See-Spital gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Abläufe in einer Großküche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, und du kannst gezielt auf diese Punkte in einem persönlichen Gespräch eingehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Lösungen du gefunden hast.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln. Teile deine Lieblingsrezepte oder Koch-Erlebnisse, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Als Köchin*koch Efz

Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Flexibilität
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
Gepflegtes Erscheinungsbild
Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Offenheit für Neues
Praktische Kochkenntnisse
Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kochkunst und deine Motivation für die Lehrstelle im See-Spital darlegst. Gehe darauf ein, warum du in einem Spitalumfeld arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung besonders interessiert.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im Gastronomiebereich sowie deine persönlichen Stärken hervorhebt. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.

Schulzeugnisse: Füge deine Schulzeugnisse der Oberstufe bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer und Noten enthalten. Dies zeigt dein Engagement und deine schulischen Leistungen.

Zusätzliche Dokumente: Falls vorhanden, lege Multicheck- oder Stellwerktests sowie Schnupperberichte bei. Diese Dokumente können deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen und zeigen, dass du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei See-Spital vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über das See-Spital und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.

Präsentiere deine Leidenschaft fürs Kochen

Erzähle von deinen Erfahrungen in der Küche und warum du gerne mit Lebensmitteln arbeitest. Deine Begeisterung für das Kochen sollte in deinem Gespräch deutlich werden.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Betone deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.

Achte auf dein Erscheinungsbild

Ein gepflegtes Äußeres ist besonders wichtig in der Gastronomie. Kleide dich angemessen und achte auf Hygiene, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Lehrstelle Als Köchin*koch Efz
See-Spital
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Lehrstelle Als Köchin*koch Efz

    Horgen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • S

    See-Spital

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>