Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Betriebsbuchhaltung und erstelle Reportings für interne und externe Stellen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit einem motivierten Team in der Nähe von Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und arbeite an spannenden Projekten mit Seeblick.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Finanzen oder Controlling, Erfahrung im Rechnungswesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Übernehme die Stellvertretung des CFO während dessen Abwesenheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung im Controlling?
Per 1. Novemberoder nach Vereinbarung suchen wir eine
100 %
- In Ihrer Verantwortung liegt die Betriebsbuchhaltung gemäss den Vorgaben REKOLE – inklusive aller notwendigen Audits.
- Sie sind zuständig für die Erstellung der auf der Kostenrechnung und Kostenträgerrechnung basierenden jährlichen Reportings an interne und externe Stellen.
- Gemeinsam mit den Bereichsverantwortlichen besprechen Sie die Quartalszahlen und erstellen die Monats- und Quartalreportings.
- In Zusammenarbeit mit dem CFO sowie den Bereichsleitern erstellen Sie das Budget sowie die monatlichen Forecasts.
- Mitarbeit und teilweise Verantwortung für laufende Projekte.
- Aufbereitung von diversen Entscheidungsgrundlagen (Business Cases etc.).
- Als Ansprechperson stehen Sie internen sowie externen Stellen (z. B. GD, BFS, VZK) zur Verfügung.
- Sie übernehmen die fachliche und personelle Führung einer Mitarbeitenden im Controlling.
- Während der Abwesenheit des CFO übernehmen Sie dessen Stellvertretung.
Ihr Profil:
- Sind sind Expert in in Rechnungslegung und Controlling oder bringen einen Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling mit.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Eigeninitiative und Durchsetzungsstärke aus und verfügen über eine stufengerechte Kommunikationsfähigkeit.
- Erfahrung im Rechnungswesen/Controlling eines CH-Spitals ist von Vorteil.
Was wir Ihnen bieten:
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team, das sich gegenseitig unterstützt.
- Ein Arbeitsort mit bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr, sowie kostengünstige Personalparkplätze.
- Moderne Infrastruktur und eine Arbeitsumgebung, in der Sie sich wohlfühlen können – Seeblick inklusive.
- Vielfältige Benefits – von tollen Mitarbeiterrabatten bis hin zu Weiterbildungsangeboten.
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem attraktiven Standort nahe Zürich, der Ihnen sowohl beruflich als auch privat viel zu bieten hat.
jidfe0f82fa jit0936a jiy25a
Leitung Controlling Arbeitgeber: See-Spital
Kontaktperson:
See-Spital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Controlling
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Controlling recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge konkret präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Auch wenn du noch keine direkte Führungserfahrung hast, kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere anführen, wo du Verantwortung übernommen oder andere unterstützt hast. Das wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Controlling und Rechnungswesen hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar und prägnant dargestellt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Controlling ein und betone deine Eigeninitiative sowie Kommunikationsfähigkeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei See-Spital vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe Expertise im Rechnungswesen und Controlling erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Controlling, insbesondere im Kontext von Spitälern in der Schweiz.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Rolle auch die fachliche und personelle Führung eines Mitarbeitenden umfasst, sei bereit, Beispiele für deine Führungserfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du Teams motivierst und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit internen und externen Stellen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Sei bereit für Budget- und Forecast-Diskussionen
Da du an der Erstellung von Budgets und Forecasts beteiligt sein wirst, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit Budgets geplant und überwacht hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.