Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Bettenstationen und interdisziplinären Notfallstation im Schichtsystem.
- Arbeitgeber: Modernes Spital mit einem dynamischen Team und breiter Ausbildung in der Inneren Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Arbeit, enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Internisten und Entwicklung von Führungskompetenzen.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in der Inneren Medizin und aktive Mitgestaltung der Weiterbildung von Assistenzärzt*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Innere Medizin oder kurz vor Abschluss, Erfahrung auf internistischen Notfall- und Intensivstationen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an der Ausbildung und Entwicklung im medizinischen Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Ihr Einsatzgebiet umfasst die Bettenstationen, die interdisziplinäre Notfallstation im Schichtsystem, Intensivstation sowie unsere Tagesklinik
Sie betreuen und supervisieren unsere Assistenzärzt*innen und wirken aktiv an deren Weiterbildungen mit
Sie verfügen über einen Facharzttitel Innere Medizin oder sind kurz vor dessen Abschluss
Sie verfügen über Erfahrung auf einem internistischem Notfall- und einer Intensivstation
Abwechslungsreiche Arbeit in einem dynamischen Team und einem modernen Spital
Breite und spannende Innere Medizin
Ausbildung Ihrer Führungskompetenzen durch enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Internisten
Oberärztin/-arzt Innere Medizin Arbeitgeber: See-Spital
Kontaktperson:
See-Spital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/-arzt Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Notfall- und Intensivmedizin konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/-arzt Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Krankenhaus und dessen Abteilungen. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenskultur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Facharzttitels, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines überzeugenden Motivationsschreibens.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Inneren Medizin und deine Fähigkeiten zur Betreuung und Supervision von Assistenzärzt*innen hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei See-Spital vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu internistischen Notfällen und Intensivmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da du Assistenzärzt*innen betreuen und deren Weiterbildung unterstützen wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder andere unterstützt hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus, seine Werte und die Struktur der Abteilungen. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob das Team gut zu dir passt.