Auf einen Blick
- Aufgaben: Du absolvierst praktische Semester im See-Spital und wirst dabei kompetent begleitet.
- Arbeitgeber: Das See-Spital bietet eine moderne Ausbildung im Gesundheitswesen mit vielfältigen Patientensituationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung oder gymnasiale Matur sowie hohe Motivation erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn im September 2025 oder März/September 2026, 3-jährige Ausbildungsdauer.
Wir bieten für September 2025 und März/September 2026 mehrere Ausbildungsplätze als Studierende*r Pflegefachfrau*mann HF 100%.
Dein Aufgabengebiet
Die praktischen Semester deines Studiums absolvierst du im See-Spital. Während dieser Zeit wirst du kompetent begleitet, unterstützt und beraten. Die theoretischen Semester absolvierst du im Careum Bildungszentrum Zürich oder dem Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen ZAG Winterthur.
Dein Profil
- Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung mit EFZ, DMS/FMS-Abschluss oder gymnasiale Matur
- Bestandener Multicheck Gesundheit HF Dipl. Pflegefachfrau*mann HF
- Hohe Motivation und Engagement für das Studium
- Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und eine hohe Sozialkompetenz
- Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexible und selbstständige Persönlichkeit
Was wir dir bieten
- Interessantes Lernumfeld mit spannenden und komplexen Patientensituationen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten
- Kompetente, engagierte und motivierte Berufsbildner
- Moderne technische und räumliche Infrastruktur
- Gute Anstellungsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsklima
- Studienbeginne im September 2025 und März/September 2026
- Möglichkeit das Eignungspraktikum bei uns zu absolvieren
- Ausbildungsdauer 3 Jahre (verkürztes Studium bei FAGE Abschluss möglich)
Benefits
- Nebst zahlreichen Fringe Benefits profitieren Sie bei uns von gezielter Förderung und Weiterbildungsangeboten auf allen Stufen.
- Moderne Anstellungsbedingungen - 42 Stunden-Woche (Ärzte 50)
- Überstunden werden i.d.R. durch Freizeit von gleicher Dauer entschädigt
- 5 Wochen Ferien, ab 50. Altersjahr 6 Woche
- Täglich 20 min bezahlte Pause
- Umkleidezeit gilt als Arbeitszeit
- Möglichkeit für Home Office
Laufende Weiterbildungen
- Interne Weiterbildungen für Mitarbeitende
- Kosten- und Arbeitszeitbeteiligung für Fort- und Weiterbildungen durch Arbeitgeberin
- Als Aus- und Weiterbildungsspital bieten wir diverse Praktikums- und Ausbildungsplätze
- Führungsentwicklung Seminare
Rabatte und Konditionen
- Vergünstigte Ernährungsberatung und Massage
- Jährlich kostenlose Grippeimpfung
- Spitalboot zum Mieten
- Gratis Verpflegung für Nachtarbeitende
- In Horgen und Umgebung gewähren verschiedene ausgewählte Unternehmen mindestens 10 % Rabatt beim Vorzeigen des Personalausweises
- Flottenrabatte bei amag Partnern (Audi, VW, Seat, Skoda), BWM und Mini sowie Mercedes und Smart
Weitreichende Versicherungen
- Das See-Spital bietet 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu 100% Lohnfortzahlung statt der gesetzlich vorgeschriebenen 14 Wochen zu 80%
- Prämie für Unfall-Zusatzversicherung (Privat) zulasten Arbeitgeberin
Work-Life-Balance
- Möglichkeit von Teilzeit- und Stundenlohnanstellung (auf Abruf)
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit)
- Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Team- und spitalweite Aktivitäten (Sommerfest, Weihnachtsapéro)
- Präsenzmanagement
- Externes Case Management
- Generationenmanagement
Sonstige Leistungen
- Treueprämie ab 10 Dienstjahren alle 5 Jahre (Ferien oder Lohn)
- 13. Monatslohn (Auszahlung Juni und Dezember)
- Personalzimmer und -wohnungen in Horgen und Kilchberg
- Personalkommission
- Günstige Verpflegungsmöglichkeit im Personalrestaurant
Standort: Horgen (auch Adresse der Direktion) Asylstrasse 19 8810 Horgen
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen über unsere Homepage berücksichtigen können. Dazu klicken Sie im Inserat auf den Button «jetzt bewerben». Papierdossiers werden weder berücksichtigt noch retourniert.
Studierende*r Pflegefachfrau*mann HF, Vollzeit, Unbefristet Arbeitgeber: See-Spital
Kontaktperson:
See-Spital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende*r Pflegefachfrau*mann HF, Vollzeit, Unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Studierenden im Pflegebereich. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über das Studium und die praktischen Erfahrungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Pflegefachfrau*mann HF. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie man sich am besten auf das Studium und die Praktika vorbereitet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege vorkommen könnten. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Entwicklungen und Angebote im See-Spital zu informieren. Halte Ausschau nach speziellen Veranstaltungen oder Tagen der offenen Tür, um einen direkten Kontakt zu den Verantwortlichen herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende*r Pflegefachfrau*mann HF, Vollzeit, Unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau*mann HF und das See-Spital informieren. Verstehe die Anforderungen und das Umfeld, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Abschluss und deine bisherigen Praktika klar ersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine hohe Motivation und dein Engagement für das Studium betonst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein, da diese für die Ausbildung entscheidend sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei See-Spital vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich und bereite deine Antworten vor. Denke daran, Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu verwenden, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Betone während des Interviews deine hohe Motivation und dein Engagement für das Studium der Pflegefachfrau*mann HF. Erkläre, warum du dich für diese Position und das See-Spital entschieden hast.
✨Soziale Kompetenzen hervorheben
Da Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz wichtige Eigenschaften in der Pflege sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, sei es in Praktika oder im Alltag.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können.