Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere junge Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen im Wohnbereich.
- Arbeitgeber: Die SEEBURG ist ein engagiertes Sozialunternehmen im Berner Oberland mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 27-35 Ferientage und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in lebendigen Wohnbereichen ohne Wochenenddienste und mit Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik HF/FH und Berufserfahrung im Wohnbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Mitgestaltung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die SEEBURG bietet eine Perspektive. Seit über 30 Jahren sind wir als Sozialunternehmen im Berner Oberland engagiert und beschäftigen rund 180 Mitarbeitende. Wir begleiten und fördern Jugendliche und Erwachsene mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen. Betroffenen Menschen bieten wir unterschiedliche Angebote.
Für unsere Jugend-Wohnbereiche suchen wir eine aufgestellte Persönlichkeit mit einer fachspezifischen Ausbildung.
Das gibt es zu tun:
- Betreuen und Fördern von jungen Erwachsenen mit psychischen Beeinträchtigungen im Wohnbereich
- Praktische Alltags- und Freizeitbegleitung
- Bezugspersonenarbeit / Förderplanung
- Administrative Aufgaben
Das erwartet dich:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Keine Wochenendeinsätze (alternierend Sonntagabend)
- Lebendige Wohnbereiche mit einem spannenden Konzept
- Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das wünschen wir uns von dir:
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung in Sozialpädagogik HF / FH
- Berufserfahrung im Wohnbereich
- Psychische Belastbarkeit, Flexibilität, Selbstständigkeit und Sinn für Humor
- Führerausweis Kat. B erforderlich
Deine Ansprechpersonen:
- Angelika Weber, Leitung Wohnbereiche, UB 14/48, +41 33 845 84 99
- Jasmin Wüthrich, HR, +41 33 845 84 09
Unsere Vorteile für dich:
- Events/ Gesundheitsförderung
- Individuelle Förderung/ Aus- Weiterbildungen
- 27 bis 35 Ferientage
- Flexible Arbeitszeiten
- Verpflegung/ Kantine
- Vergünstigungen in unseren Betrieben
Dein zukünftiger Arbeitsort: Zentrum, Untere Bönigstrasse 35, 3800 Interlaken
Sozialpädagogik HF/FH Jugend-Wohnbereich Arbeitgeber: SEEBURG
Kontaktperson:
SEEBURG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogik HF/FH Jugend-Wohnbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SEEBURG und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur praktischen Arbeit mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von jungen Erwachsenen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. In einem Wohnbereich kann es zu unerwarteten Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Momenten ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur SEEBURG herstellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogik HF/FH Jugend-Wohnbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Jugend-Wohnbereich. Erkläre, warum du dich für die SEEBURG interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen mit psychischen Beeinträchtigungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im Wohnbereich sowie deine fachspezifische Ausbildung in Sozialpädagogik HF/FH. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe persönliche Eigenschaften ein: Erwähne in deinem Anschreiben persönliche Eigenschaften, die für die Stelle wichtig sind, wie psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Humor. Gib Beispiele, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEEBURG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und wie du mit psychischen Beeinträchtigungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Sozialpädagogik ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und kreative Lösungen gefunden hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik im Team beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der SEEBURG, indem du Fragen zu den Wohnbereichen, dem Konzept und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.