Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Waren effizient lagert und ausliefert.
- Arbeitgeber: Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Ausbildung in einem modernen Unternehmen mit dualem System.
- Warum dieser Job: Gestalte den Warenfluss und arbeite in einem freundlichen Team für Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Wesen und kommunikative Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung zum Fachlagerist dauert 2 Jahre, zur Fachkraft für Lagerlogistik 3 Jahre.
Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region. Entsprechend hoch ist das Niveau der Ausbildungen. Ganz gleich, ob du in der Verwaltung, in unseren Filialen, im Außendienst oder in unseren Werkstätten lernst – du arbeitest vor allem für und mit Menschen. Deshalb solltest du neben fachlichem Interesse ein freundliches Wesen und kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Bei uns erhältst du eine zukunftssichere Ausbildung in einem modernen Gesundheitsunternehmen.
Die Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) dauert zwei Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) dauert drei Jahre und erfolgt ebenfalls dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb.
In der Ausbildung lernst du dafür zu sorgen, dass die Waren zur rechten Zeit am rechten Ort und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen. Du planst und organisierst das möglichst effiziente Be- und Entladen der Lieferfahrzeuge und das fachgerechte Einsortieren der Waren. Du bist dafür verantwortlich, dass im Lager alles stimmt! Du nimmst Waren aller Art an und prüfst anhand von Begleitpapieren deren Mengen und Zustand. Wenn alles korrekt ist, sortierst du die Güter und lagerst sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achtest du darauf, dass Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulierst zum Beispiel Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Im Warenausgang planst du die Auslieferungstouren und ermittelst günstige Versandarten. Du stellst die Lieferungen zusammen, verpackst die Ware und erstellst Begleitpapiere wie beispielsweise Lieferscheine. Außerdem belädst du unsere Lieferfahrzeuge und sicherst die Fracht gegen Verrutschen. Darüber hinaus optimierst du den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Du recherchierst Warenbezugsquellen, erarbeitest Angebotsvergleiche, bestellst Waren und veranlasst deren Bezahlung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung zum Fachlagerist oder zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachlagerist oder zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachlageristen oder einer Fachkraft für Lagerlogistik. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im Lager verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Logistikbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei Seeger zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Logistik und Lagerhaltung übst. Überlege dir auch, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst, da diese für die Arbeit im Team wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik verfolgst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit den Personalverantwortlichen bei Seeger einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachlagerist oder zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Seeger: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Seeger als Gesundheitsdienstleister. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachlageristen oder zur Fachkraft für Lagerlogistik ausdrückst. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein freundliches Wesen, da diese Eigenschaften für die Arbeit mit Menschen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Nebenjobs im Bereich Logistik oder Kundenservice zu erwähnen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Logistik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die Logistikbranche betreffen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lagerlogistik, um zu zeigen, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, und sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, wo du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Überlege dir konkrete Situationen, in denen du organisatorische Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder den typischen Aufgaben während der Ausbildung fragen.