Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Verwaltung und Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen zu planen und auszuführen.
- Arbeitgeber: Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region mit hoher Ausbildungsqualität.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Ausbildung, moderne Arbeitsumgebung und gute Übernahmechancen nach Abschluss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfolgreichen Unternehmens und arbeite für und mit Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Wesen, kommunikative Fähigkeiten und Interesse an sozial- und gesundheitsrechtlichen Themen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Betrieb.
Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region. Entsprechend hoch ist das Niveau der Ausbildungen. Ganz gleich, ob du in der Verwaltung, in unseren Filialen, im Außendienst oder in unseren Werkstätten lernst – du arbeitest vor allem für und mit Menschen. Deshalb solltest du neben fachlichem Interesse ein freundliches Wesen und kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Bei uns erhältst du eine zukunftssichere Ausbildung in einem modernen Gesundheitsunternehmen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Seit der Unternehmensgründung hat sich Seeger zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Gesundheitsbranche in unserer Region entwickelt. Diese Spitzenposition wollen wir in Zukunft natürlich ausbauen. Möchtest du uns auf diesem Weg begleiten? Dazu brauchen wir Kaufleute im Gesundheitswesen, die die sozial- und gesundheitsrechtlichen Regelungen beherrschen und das Marktgeschehen in unserer Branche genauestens beobachten, um frühzeitig zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.
Während deiner Ausbildung bei Seeger lernst du Verwaltungsvorgänge und Geschäftsprozesse in unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens zu planen, zu organisieren und auszuführen. Du bist später die Schnittstelle zwischen Seeger und den Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Erfassung von Patientendaten sowie die Abrechnung mit Krankenkassen und Leistungsträgern sind Teilaspekte deiner Arbeit. Du entwickelst Marketingstrategien und wirkst beim betrieblichen Qualitätsmanagement mit. Als Kaufmann kalkulierst du Preise und besorgst bzw. verwaltest die benötigten Hilfsmittel und bist mit dem betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen befasst.
Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung hast du sehr gute Chancen auf eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d) Arbeitgeber: Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und weißt, welche Herausforderungen und Chancen es gibt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise von Seeger und anderen Unternehmen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und dein freundliches Wesen in der Praxis zeigen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du dich über die spezifischen Aufgaben eines Kaufmanns im Gesundheitswesen informierst und Beispiele nennst, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Seeger: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Seeger informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsinhalte.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen klar darlegen. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Interesse an der Gesundheitsbranche. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du in der Gesundheitsbranche arbeiten möchtest und welche Stärken du mitbringst. Dies hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitssektor und bringe diese Informationen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du dich für die Branche interessierst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Betone deine kommunikativen Fähigkeiten
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, sei es in der Schule oder in Praktika.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.