Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Schuhmacherhandwerk und fertige orthopädisches Schuhwerk für Menschen.
  • Arbeitgeber: Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region mit hoher Ausbildungsqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Ausbildung in einem modernen Unternehmen mit freundlichem Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte individuelle Schuhe, die Menschen helfen und stolz machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Wesen und kommunikative Fähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Betrieb.

Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region. Entsprechend hoch ist das Niveau der Ausbildungen. Ganz gleich, ob du in der Verwaltung, in unseren Filialen, im Außendienst oder in unseren Werkstätten lernst – du arbeitest vor allem für und mit Menschen. Deshalb solltest du neben fachlichem Interesse ein freundliches Wesen und kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Bei uns erhältst du eine zukunftssichere Ausbildung in einem modernen Gesundheitsunternehmen.

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb.

Am Ende des Arbeitstages hast du mit deinen Händen und modernster Technik etwas Einmaliges gefertigt: orthopädisches Schuhwerk, das maßgenau nur einem einzigen Menschen passt. Diese Schuhe werden ihn lange begleiten und ihm ein angenehmes Gehgefühl geben. Darauf kannst du stolz sein! Orthopädieschuhmacher (m/w/d) fertigen in handwerklicher Arbeit Schuhe und orthopädische Einlagen sowie fußmedizinische Heil- und Hilfsmittel, oder reparieren diese.

Bevor du dein erstes Paar Schuhe anfertigst oder zurichtest, lernst du das Schuhmacherhandwerk von Grund auf: zuerst das Maßnehmen, dann die Bearbeitung des Leistens, der Materialzuschnitt und schließlich die Verarbeitung zum fertigen Schuh.

Im Gegensatz zum konventionellen Schuhmacher sind deine Schuhe nicht nur optisch schön, sie erfüllen einen orthopädischen Zweck: Diese Schuhe helfen, Fußschäden, Fußerkrankungen oder Fehlstellungen auszugleichen. Fachärzte und -ärztinnen erstellen hierzu eine Diagnose – deine Aufgabe ist es dann, mit deiner Handwerkskunst und modernster Fertigungstechnik Schuhe zu bauen oder bestehendes Schuhwerk so umzurüsten, dass der gewünschte therapeutische Effekt eintritt. Hierzu arbeitest du eng mit Ärzten und Therapeuten sowie deinem Kunden zusammen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

S

Kontaktperson:

Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien im Bereich der orthopädischen Schuhherstellung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Innovationen in diesem Handwerk hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Foren. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und das Handwerk recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst, da diese in der Zusammenarbeit mit Kunden und Therapeuten wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Kommunikative Fähigkeiten
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zum Maßnehmen
Kenntnisse in Materialkunde
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie im Umgang mit Kunden
Zeitmanagement
Flexibilität
Präzision in der Ausführung
Interesse an medizinischen Aspekten der Fußgesundheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Seeger: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Seeger als Unternehmen. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Betone deine kommunikativen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher viel Kundenkontakt erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du über gute kommunikative Fähigkeiten verfügst und gerne mit Menschen arbeitest.

Hebe dein handwerkliches Interesse hervor: In deiner Bewerbung ist es wichtig, dein Interesse am Handwerk und an der Herstellung von orthopädischem Schuhwerk zu betonen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich daran fasziniert.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und persönlich. Vermeide Standardformulierungen und gehe konkret auf die Anforderungen der Ausbildung ein. Zeige, dass du motiviert bist und einen Beitrag zum Team leisten möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG vorbereitest

Zeige dein Interesse am Handwerk

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du Orthopädieschuhmacher werden möchtest. Zeige, dass du ein echtes Interesse an handwerklicher Arbeit und der Gesundheit von Menschen hast.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da die Arbeit eng mit Ärzten, Therapeuten und Kunden verbunden ist, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Handwerk oder in einem ähnlichen Bereich gesammelt hast, teile diese während des Interviews. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, zu lernen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>