Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

Wittenberg Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, orthopädietechnische Hilfsmittel herzustellen und Patienten zu betreuen.
  • Arbeitgeber: Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region mit hoher Ausbildungsqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Ausbildung in einem modernen Unternehmen mit modernster Technik.
  • Warum dieser Job: Verbessere die Lebensqualität von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Wesen, kommunikative Fähigkeiten und Interesse an Technik und Medizin.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Betrieb.

Seeger ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region. Entsprechend hoch ist das Niveau der Ausbildungen. Ganz gleich, ob du in der Verwaltung, in unseren Filialen, im Außendienst oder in unseren Werkstätten lernst – du arbeitest vor allem für und mit Menschen. Deshalb solltest du neben fachlichem Interesse ein freundliches Wesen und kommunikative Fähigkeiten mitbringen.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt dual in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Für diesen Beruf braucht man sowohl ein feines Händchen für die technisch-mechanische Arbeit, als auch medizinisches Verständnis und Einfühlungsvermögen beim Umgang mit Menschen.

Konkret bedeutet das: Du stellst, meist auf ärztliche Anordnung, die verschiedensten orthopädietechnischen Hilfsmittel her und passt sie den Bedürfnissen der Patienten an. Je nach Schwerpunkt fertigst du künstliche Gliedmaßen (Prothesen), Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen) sowie spezielle Bandagen oder in der Reha-Technik Rollstühle oder Krankenbetten an.

Damit die von dir gefertigten Hilfsmittel die Lebensqualität ihrer Benutzer deutlich verbessern, lernst du von unseren erfahrenen Meistern und Ausbildern die anatomischen, physiologischen und biomechanischen Voraussetzungen der Patienten zu beurteilen, um sie bei der Wahl des passenden Hilfsmittels bestmöglich zu beraten. Du begleitest deinen Patienten von den ersten Maßnahmen über die Anproben bis hin zur Einweisung in die Bedienung oder Handhabung des Hilfsmittels.

Bei der Herstellung steht dir bei Seeger modernste Fertigungstechnik zur Verfügung. Das Motto in der Ausbildung zum Orthopädiemechaniker lautet: „Für eine bessere Lebensqualität“. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG

Seeger ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine zukunftssichere Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) in einem modernen Gesundheitsunternehmen bietet. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung, während du mit modernster Technik arbeitest und direkt mit Menschen interagierst, um deren Lebensqualität zu verbessern. Zudem profitierst du von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der dich während deiner gesamten Ausbildungszeit begleitet.
S

Kontaktperson:

Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädietechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Methoden hast, die in diesem Bereich verwendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika parat haben, die zeigen, wie du empathisch und verständnisvoll mit Menschen umgehst.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung bei Seeger geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit. In der Orthopädietechnik arbeitest du oft im Team, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Medizinisches Wissen
Einfühlungsvermögen
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Anatomisches Wissen
Physiologisches Verständnis
Biomechanisches Wissen
Präzision und Genauigkeit
Kundenorientierung
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Seeger: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Seeger als Unternehmen. Verstehe die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Orthopädietechnik deutlich machst. Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten und dein freundliches Wesen hervor.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Unterlagen, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG vorbereitest

Zeige dein Interesse an der Orthopädietechnik

Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Orthopädietechnik zeigen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe Beispiele mit, wie du dich bereits damit beschäftigt hast.

Betone deine kommunikativen Fähigkeiten

Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil des Berufs ist, solltest du in deinem Interview betonen, wie wichtig dir Kommunikation und Empathie sind. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du deine technischen Fertigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervorhebst. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten demonstrieren, bringe diese zur Sprache.

Sei bereit für praktische Aufgaben

Es könnte sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel aus der Orthopädietechnik lösen musst. Übe im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Seeger Gesundheitshaus GmbH & Co. KG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>