Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Bohren, Drehen und Fräsen in spannenden Projekten am Hafen.
- Arbeitgeber: Wir sind der PORT OF KIEL – dein dynamischer Ausbildungsbetrieb.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, regelmäßige Events und die Chance auf Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams und arbeite an vielfältigen Projekten mit echten Materialien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens MSA erforderlich, Begeisterung für Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.08.2025, Berufsschule im Blockunterricht.
Wir freuen uns, dir in den nächsten 3,5 Jahren zu beweisen, was für ein toller Arbeitgeber wir sind!
FREUE DICH AUF
- Ob bohren, drehen, fräsen, sägen, schneiden oder schleifen – deine Aufgaben während deiner Ausbildung bei uns am Hafen sind vielfältig!
- Gemeinsam mit deinen Kollegen aus der Hafenbauwerkstatt fertigst du unterschiedlichste Projekte mit unterschiedlichsten Materialien an: Eigenständig übernimmst du Kleinprojekte von der Skizzenanfertigung, über die Materiallistenerstellung bis hin zur Herstellung von z.B. Konstruktionen oder Baugruppen.
- Darüber hinaus unterstützt du deine Kollegen bei anfallenden Großprojekten – du wirst direkt integriert und bist von Anfang an Teil des Teams!
SCHAU DOCH GLEICH MAL REIN!
In deiner Ausbildungszeit zahlen wir dir aktuell: 1.145 € 1. Lehrjahr, 1.185 € 2.Lehrjahr, 1.275 € 3. Lehrjahr und 1.325 € 4. Lehrjahr. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, bei uns als festes Teammitglied übernommen zu werden.
Die Ausbildung startet zum 01.08.2025. Die Berufsschule ist das RBZ-Technik, die du im Rahmen des Blockunterrichts besuchen wirst. Um dir alle Ausbildungsinhalte optimal zu vermitteln, wirst du einen Teil deiner Ausbildungszeit in unserem Kooperationsbetrieb verbringen. Freue dich auf ein junges, dynamisches Ausbilderteam sowie auf regelmäßige Events und viele Vorteilsangebote.
WIR SIND DEIN HAFEN
Wir sind der PORT OF KIEL. Zu uns gehören der Kieler Flughafen sowie unser Umschlagsunternehmen SEEHAFEN KIEL Stevedoring. Entlang der Kieler Förde sind wir an den Hafenteilen Schwedenkai, Ostseekai, Norwegenkai sowie Ostuferhafen ansässig.
INTERESSIERT?
Falls du mindestens den MSA besitzt, freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im PDF-Format.
DEIN KONTAKT
SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG, Schwedenkai 1, 24103 Kiel, Ann-Christin Brocks, T 0431 9822-140, personal@portofkiel.com, www.portofkiel.com
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung Arbeitgeber: Seehafen Kiel GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Seehafen Kiel GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Techniken, die in der Instandhaltung verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen ein.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, von anderen zu lernen. In der Ausbildung wirst du eng mit Kollegen zusammenarbeiten, also betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, wenn dies im Auswahlprozess gefordert wird. Zeige, dass du handwerkliches Geschick hast und bereit bist, dich in neue Aufgaben einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Projekte, Werte und das Arbeitsumfeld.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf und speziell für den Hafen als Ausbildungsbetrieb interessierst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deines letzten Schulzeugnisses. Achte darauf, dass die Dokumente im PDF-Format vorliegen und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seehafen Kiel GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Hafen und die verschiedenen Bereiche informieren, in denen du arbeiten könntest. Zeige dein Interesse an der Firma und deren Projekten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen oder Projekte vorzubereiten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Zeige während des Interviews, dass du aktiv interessiert bist, indem du Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Projekten, an denen du arbeiten wirst, und den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch passend für die Branche ist.