Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit internistischen Erkrankungen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Die Seeklinik Zechlin ist eine spezialisierte Fachklinik für Lymphologie und Ödemkrankheiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Patienten aktiv mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Innere Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und fördern die persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Seeklinik Zechlin ist eine internistische Fachklinik mit den Schwerpunkten Lymphologie und Ödemkrankheiten. Wir suchen für unsere Fachklinik eine/n Facharzt/-Ärztin (m/w/d) - Innere Medizin.
Facharzt/-ärztin - Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Seeklinik Zechlin GmbH
Kontaktperson:
Seeklinik Zechlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin - Innere Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Seeklinik Zechlin und ihre Schwerpunkte in der Lymphologie und Ödemkrankheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Klinik und ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten oder medizinischen Fachkräften, die bereits in der Klinik arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Inneren Medizin vor, insbesondere in Bezug auf die Behandlung von Lymphologie und Ödemkrankheiten. Zeige deine Fachkompetenz und dein Interesse an diesen Themen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und berufliche Plattformen, um dich mit der Klinik und ihren Mitarbeitern zu verbinden. Ein aktives Engagement kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin - Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Seeklinik Zechlin: Recherchiere die Seeklinik Zechlin und ihre Schwerpunkte in der Lymphologie und Ödemkrankheiten. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Innere Medizin hervorhebt. Achte darauf, relevante Weiterbildungen und Fachkenntnisse zu betonen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Seeklinik Zechlin interessierst und was du zur Klinik beitragen kannst. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Inneren Medizin ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Facharztzeugnisse oder Weiterbildungszertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seeklinik Zechlin GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt/-ärztin für Innere Medizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Lymphologie und Ödemkrankheiten, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Fachklinik ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Seeklinik Zechlin, indem du Fragen zur Klinikphilosophie, den Behandlungsmethoden und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Inneren Medizin zu präsentieren. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.