Mitarbeiter*in Hochschulgastronomie 50% (m/w/d)
Mitarbeiter*in Hochschulgastronomie 50% (m/w/d)

Mitarbeiter*in Hochschulgastronomie 50% (m/w/d)

Ravensburg Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prepare, present, and serve food and drinks while ensuring hygiene standards.
  • Arbeitgeber: Seezeit supports 26,000 students with diverse services in the Bodensee region.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a balanced work-life with no evening shifts, fair pay, and 30 vacation days.
  • Warum dieser Job: Join a friendly team in a social environment that values your ideas and contributions.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience in gastronomy, service-oriented mindset, and good German language skills required.
  • Andere Informationen: This is a permanent position with opportunities for professional development.

Das Seezeit Studierendenwerk Bodensee sucht zum 1. November am Standort Konstanz Mensa HTWG:

Mitarbeiter*in Hochschulgastronomie 50% (m/w/d)

Seezeit unterstützt als Dienstleistungsunternehmen mit etwa 250 Beschäftigten rund 26.000 Studierende in der Bodenseeregion in ihrem Alltag. Mensen und Cafeterien, günstiges Wohnen sowie Studienfinanzierung, Beratung und Kinderbetreuung: Unsere vielfältigen Angebote sichern Chancengleichheit in der Bildung.

Seezeit betreibt insgesamt zehn Mensen, Cafeterien und Cafés in Konstanz, Weingarten, Ravensburg und Friedrichshafen. Dort versorgen wir täglich bis zu 10.000 Studierende mit Speisen, Getränken und Snacks. Mit mehr als 100 Beschäftigten ist die Hochschulgastronomie der größte Bereich bei Seezeit. Sowohl in unseren modern ausgestatteten Großküchen als auch in der Verwaltung übernehmen die Beschäftigten viele verschiedene Aufgaben vom Zubereiten und Ausgeben der Speisen bis hin zu Catering und Veranstaltungen. Das engagierte Team der Mensa HTWG in Konstanz freut sich auf Verstärkung!

Ihr Profil

  • Sie verfügen über Berufserfahrung im gastronomischen Umfeld, idealerweise in der Betriebsgastronomie.
  • Aus eigenem Antrieb pflegen Sie einen serviceorientierten Arbeitsstil und besitzen neben der Freude am Umgang mit Lebensmitteln einen hohen Qualitätsanspruch an Ihre Arbeit.
  • Wir wünschen uns von Ihnen ein freundliches Erscheinungsbild, gute Umgangsformen und die ehrliche Bereitschaft zum Teamwork.
  • Um im Gespräch mit Ihren Gästen zu bleiben, sind uns deutsche Sprachkenntnisse sehr wichtig.

Ihre Aufgaben

  • Sie produzieren, präsentieren und geben Speisen, Snacks und Getränken aus.
  • Sie kassieren die Ware und führen den Kassenabschluss durch.
  • Sie sind sorgfältig bei der Reinigung von Küchengeräten und -einrichtung.
  • Sie achten verantwortungsbewusst auf die Einhaltung der HACCP-Richtlinien und sorgen für eine einwandfreie Hygiene an Ihrem Arbeitsplatz.
  • Gelegentlich unterstützen Sie uns mit Ihrem Einsatz bei Veranstaltungen.

Was wir Ihnen bieten

  • Es erwarten Sie sinnhafte und vielseitige Aufgaben in einem sozialen, kundenorientierten Unternehmen, das im direkten Umfeld von Studierenden und Hochschulen angesiedelt ist.
  • Durch unsere geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag lassen sich Familie und Beruf besser vereinbaren. Dabei gibt es regulär keine Schicht- und Teil- oder Abenddienste.
  • Bei Seezeit finden Sie eine teamorientierte und persönliche Atmosphäre. Nach dem Gedanken „Wir sind Seezeit“ können Sie sich selbst und Ihre Ideen einbringen und diese gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen verwirklichen.
  • Seezeit fördert eine wertschätzende Unternehmenskultur und eine offene Kommunikation u.a. durch regelmäßige Mitarbeiter*innen-Gespräche, Seezeit-Newsletter, Intranet und interne Veranstaltungen wie gemeinsames Frühstück oder Sommerfest.
  • Wir vergüten Sie fair und sicher nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bei einer Wochenarbeitszeit von 39,5 Stunden erwartet Sie in der Entgeltgruppe 2 ein Gehalt zwischen 2.502 € und 3.114 € (Tariferhöhung ab Februar 2025).
  • Hinzu kommen 30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. und eine Jahressonderzahlung.
  • Mit unserem ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u.a. Gesundheitstag, Firmenfitness mit Hansefit, JobRad, Gesundheitsliege) fördern wir die Gesundheit unserer Beschäftigten.
  • Mit umfangreichen und spannenden Weiterbildungen können Sie sich bei Seezeit fachlich und persönlich weiterentwickeln.
  • Die Stelle ist unbefristet.

Bewerbung

In unserem Online-Bewerbungsportal können Sie in wenigen Schritten Ihre Daten eingeben und Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen.

Seezeit fördert die Chancengleichheit am Arbeitsplatz und bei der Bewerbung. Alle, die etwas leisten wollen, sind bei Seezeit willkommen – wir freuen uns über jede Bewerbung!

Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Bewerbung? Ingo Frick aus der Personalabteilung hilft Ihnen gerne weiter.

Ingo Frick
Bewerbermanagement

Jetzt online bewerben

Seezeit Studierendenwerk Bodensee
78464 Konstanz
Universitätsstraße 10

+49 7531 – 9782 183

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in Hochschulgastronomie 50% (m/w/d) Arbeitgeber: Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR

Das Seezeit Studierendenwerk Bodensee ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem sozialen und kundenorientierten Umfeld zu arbeiten, das direkt mit Studierenden und Hochschulen verbunden ist. Mit geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, einer teamorientierten Atmosphäre und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre persönliche Gesundheit durch unser Betriebliches Gesundheitsmanagement. Bei uns erwartet Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur, in der Ihre Ideen geschätzt werden und Sie aktiv zur Gestaltung des Arbeitsumfeldes beitragen können.
S

Kontaktperson:

Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Hochschulgastronomie 50% (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Hochschulgastronomie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die HACCP-Richtlinien und Hygienestandards kennst und verstehst, wie wichtig diese für die Qualität der Speisen sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im gastronomischen Umfeld zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit einen serviceorientierten Arbeitsstil gepflegt hast und wie du im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und das Hochschulumfeld. Mache deutlich, dass du die Bedeutung von Chancengleichheit in der Bildung schätzt und bereit bist, dazu beizutragen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie Seezeit die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Hochschulgastronomie 50% (m/w/d)

Berufserfahrung im gastronomischen Umfeld
Serviceorientierter Arbeitsstil
Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Hohes Qualitätsbewusstsein
Freundliches Erscheinungsbild
Gute Umgangsformen
Teamfähigkeit
Deutsche Sprachkenntnisse
Kenntnisse der HACCP-Richtlinien
Reinigungs- und Hygienebewusstsein
Kassieren und Kassenabschluss
Flexibilität bei Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Seezeit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Seezeit Studierendenwerk Bodensee. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der Hochschulgastronomie für die Studierenden.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Berufserfahrung im gastronomischen Umfeld hervorhebst. Betone deinen serviceorientierten Arbeitsstil und deine Freude am Umgang mit Lebensmitteln. Zeige, dass du die HACCP-Richtlinien ernst nimmst und Verantwortung für Hygiene übernimmst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch klar darzustellen, da diese für die Position wichtig sind.

Bewerbungsunterlagen hochladen: Nutze das Online-Bewerbungsportal von Seezeit, um deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hochzuladen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Berufserfahrung in der Gastronomie gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Erfolge zu nennen.

Zeige deine Serviceorientierung

Betone während des Interviews deinen serviceorientierten Arbeitsstil. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Gästen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Zufriedenheit sicherzustellen.

Hygiene und HACCP-Kenntnisse

Da Hygiene und die Einhaltung der HACCP-Richtlinien wichtig sind, solltest du dein Wissen darüber im Interview ansprechen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamwork. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Mitarbeiter*in Hochschulgastronomie 50% (m/w/d)
Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>