Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Ein bedeutendes akademisches Lehrkrankenhaus mit 235 Betten und 650 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Rabatte, Gesundheitsangebote, Dienstrad-Leasing und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, frühe Verantwortung und ein kollegiales Arbeitsumfeld auf Augenhöhe.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnungen in Intensiv- und Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Engagement in Fort- und Weiterbildung sowie Mitwirkung an zukunftsorientierten Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Mit rund 235 Betten und einem breiten Spektrum an medizinischen Fachabteilungen ist dieses Krankenhaus ein bedeutender Gesundheitsversorger im Landkreis Börde und den angrenzenden Regionen. Jährlich werden etwa 16.000 stationäre und 22.000 ambulante Patient:innen behandelt, unterstützt von einem engagierten Team von rund 650 Mitarbeitenden. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem die Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Neurologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Anästhesiologie, Augenheilkunde sowie Urologie. Als akademisches Lehrkrankenhaus legt die Einrichtung großen Wert auf Ausbildung, Forschung und die kontinuierliche Weiterentwicklung medizinischer Standards. Besondere Schwerpunkte liegen in der interdisziplinären Versorgung, etwa im zertifizierten Traumazentrum und im Prostatakarzinomzentrum. Zudem ist die Klinik für ihre qualitätsgesicherte Hernienchirurgie und als zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft anerkannt.
Durch die Kombination aus moderner Medizin, engagierter Pflege und einer starken regionalen Verankerung bietet die Einrichtung ein attraktives Umfeld für Fachkräfte, die Verantwortung übernehmen und die Gesundheitsversorgung aktiv mitgestalten möchten.
- Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin, Notfallmedizin
- Wünschenswert: Schmerztherapie, Palliativmedizin
- Hohe fachliche Kompetenz
- Führungs- und Sozialkompetenz
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Einfühlungsvermögen für Patienten und Angehörige
- Eigenverantwortliche Leitung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Weiterentwicklung der Klinikstrukturen und -prozesse
- Anwendung aller gängigen Narkoseverfahren und moderner Behandlungskonzepte
- Enge Zusammenarbeit mit Klinikteams und niedergelassenen Ärzten
- Kooperative Abstimmung mit der Krankenhausleitung
- Engagement in Fort- und Weiterbildung des gesamten Personals
- Sicherstellung des Dienstbetriebs
- Spannende Aufgaben mit Freiraum und Entwicklungsmöglichkeiten
- Mitwirkung an zukunftsorientierten Projekten
- Kollegiales Arbeitsumfeld auf Augenhöhe
- Frühe Übernahme von Verantwortung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, auch digital
- Wertschätzung innovativer Ideen
- Attraktive Benefits wie Rabatte, Gesundheitsangebote, Dienstrad-Leasing und mehr
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal. Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie sich sehr gerne an uns wenden: Telefon: 0551/999605-0 Mail:
Chefarzt (m/w/d) Anästhesie Arbeitgeber: SEG Personal GmbH
Kontaktperson:
SEG Personal GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Anästhesie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Anästhesiologie klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine fachliche Kompetenz und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung und der Weiterentwicklung der Klinikstrukturen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Anästhesiologie und bringe innovative Ideen ein, die du im Gespräch ansprechen kannst.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Recherchiere die Klinik und ihre Schwerpunkte gründlich. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Patientenversorgung verdeutlichen. So zeigst du, dass du dich aktiv mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Anästhesie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Chefarzt in der Anästhesiologie hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Schmerztherapie und Palliativmedizin ein, falls vorhanden.
Bewerbung über das Onlineportal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Onlineportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEG Personal GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt für Anästhesiologie wirst du mit spezifischen medizinischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin kennst und bereit bist, deine Fachkompetenz unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine eigenverantwortliche Leitung erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten parat haben. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du ein kollegiales Arbeitsumfeld förderst.
✨Hebe dein Engagement für Fortbildung hervor
Das Krankenhaus legt großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung des Personals. Bereite dich darauf vor, über deine eigenen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du das Team in deren Entwicklung unterstützen möchtest.
✨Sei empathisch und patientenorientiert
Einfühlungsvermögen ist entscheidend in der Anästhesiologie. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen eingegangen bist und wie du dies in deiner neuen Rolle umsetzen möchtest.