Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychosomatische Abteilung und behandle Patienten mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Eine Rehabilitationsklinik mit über 200 Betten, spezialisiert auf Psychosomatik.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tarifliche Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und diverse Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychosomatischen Medizin in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin, Erfahrung in leitenden Funktionen erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze Sportmöglichkeiten und profitiere von Bike-Leasing und Job-Ticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Rehabilitationsklinik verfügt über mehr als 200 Betten und ist auf den Fachbereich Psychosomatik spezialisiert. Das Haus bietet ein umfangreiches Behandlungsspektrum für psychische und psychosomatische Erkrankungen. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem die Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Schmerzerkrankungen, Somatisierungsstörungen, Traumafolgestörungen sowie Essstörungen. Darüber hinaus umfasst das Angebot eine Vielzahl weiterer Behandlungsansätze, um den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
- Erfahrung in leitenden Funktionen und in der Führung eines multiprofessionellen Teams
- Leitung und strategische Weiterentwicklung der psychosomatischen Abteilung unter medizinischen, personellen und organisatorischen Gesichtspunkten
- Diagnostik und Behandlung psychosomatischer Erkrankungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Supervision
Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit einem netten Team. Eine angemessene tarifliche Vergütung. Qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Betriebliche Altersversorgung „Klinikrente“ und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Diverse „On-Top“-Angebote für Mitarbeiter wie Nutzung der Sportmöglichkeiten im Therapiezentrum und in den Kliniken, Job-Ticket, Bike-Leasing etc.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal.
Telefon: 0551/999605-0
Mail: info@seg-personal.com
Kontaktperson:
SEG Personal GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Psychosomatik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ansätze der Klinik verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung eines multiprofessionellen Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefarzt in der Psychosomatik unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Führungskompetenzen hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Onlineportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEG Personal GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatik und wie du mit verschiedenen psychischen Erkrankungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Funktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung eines multiprofessionellen Teams zu sprechen. Betone, wie du Teamdynamiken förderst und Konflikte löst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Rehabilitationsklinik und ihrer Philosophie vor. Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung der Abteilung und wie du dazu beitragen kannst, die Behandlungsansätze zu verbessern.