Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen in einem empathischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Eine spezialisierte Rehabilitationsklinik mit über 200 Betten für psychosomatische Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, tarifliche Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und diverse Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin, deutsche Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und innovative Behandlungsmethoden erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Rehabilitationsklinik verfügt über mehr als 200 Betten und ist auf den Fachbereich Psychosomatik spezialisiert. Das Haus bietet ein umfangreiches Behandlungsspektrum für psychische und psychosomatische Erkrankungen. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem die Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Schmerzerkrankungen, Somatisierungsstörungen, Traumafolgestörungen sowie Essstörungen. Darüber hinaus umfasst das Angebot eine Vielzahl weiterer Behandlungsansätze, um den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.
Ihr Profil:
- Sie sind Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
- Sie besitzen eine deutsche Approbation
- Eintrag im Arztregister der KV oder die Voraussetzung dazu
- Sie verfügen über eine einschlägige Berufserfahrung in einer Arztpraxis/ MVZ oder einem ähnlichen Verantwortungsbereich
- Einsatz-, Verantwortungs- und Innovationsbereitschaft sowie Flexibilität
- Ihre Empathie und Ihr Einfühlungsvermögen sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen finden sich in Ihrer überzeugenden Persönlichkeit wieder
- Lernbereitschaft und Motivation sowie ein souveränes Auftreten und Kommunikationsstärke
Ihre Aufgaben:
- Die engagierte, empathische und fachlich kompetente Betreuung und Behandlung der Patienten des MVZ
- Beratung, Diagnostik und Therapie bei psychischen Erkrankungen und Problemen
- Versorgung der Patienten auf Basis von autogenem Training, Jacobsonsche Relaxationstherapie, Hypnose und psychosomatische Grundversorgung
Wir bieten:
- Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit einem netten Team
- Eine angemessene tarifliche Vergütung
- Qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung „Klinikrente“ und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Diverse „On-Top“-Angebote für Mitarbeiter wie Nutzung der Sportmöglichkeiten im Therapiezentrum und in den Kliniken, Job-Ticket, Bike-Leasing etc.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal. Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie sich sehr gerne an uns wenden: Telefon: 0551/999605-0
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: SEG Personal GmbH
Kontaktperson:
SEG Personal GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die in der Klinik angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Ansätzen wie autogenem Training und Hypnose vertraut bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit Patienten umgehst und welche Techniken du anwendest, um Vertrauen aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachärzten oder in Fachgruppen, die sich auf Psychiatrie und Psychotherapie konzentrieren. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und dir helfen, mehr über die Klinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Innovationsbereitschaft zu sprechen. Die Klinik sucht nach jemandem, der sich anpassen kann und neue Ideen in die Behandlung einbringt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervor und betone deine Empathie sowie Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine deutsche Approbation und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEG Personal GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Klinik auf Psychosomatik spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu psychischen und psychosomatischen Erkrankungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und sei bereit, deine Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie zu erläutern.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
In der Psychiatrie und Psychotherapie ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten aufzubauen.
✨Hebe deine Flexibilität und Innovationsbereitschaft hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der flexibel und bereit ist, neue Ansätze zu erlernen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du innovative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast oder dich an neue Gegebenheiten angepasst hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.