Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Internat
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Internat

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Internat

Erfurt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einer heilpädagogischen Einrichtung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Sehbehinderten- und Blindenzentrums Unterschleißheim bei München.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine starke Gemeinschaft, Selbstständigkeit und Lebensfreude.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Berufung mit echtem sozialen Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Studium der Sozialen Arbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit sehbehinderten Menschen ist ein Plus, aber nicht zwingend notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalten Sie Zukunft – Werden Sie Teil unseres Teams im SBZ Unterschleißheim!

Im Sehbehinderten- und Blindenzentrum (SBZ) Unterschleißheim bei München bieten wir mehr als nur einen Job – wir bieten eine Berufung. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, in der Leistung, Selbstständigkeit und Lebensfreude großgeschrieben werden.

Für unsere Heilpädagogische Tagesstätte und unser Heilpädagogisches Internat suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Pädagogische Fachkräfte (m/w/d).

Qualifikation:

Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit.

Motivation:

Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Einfühlungsvermögen und Engagement.

Pluspunkt:

Erfahrung in der Arbeit mit sehbehinderten und blinden Menschen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Internat Arbeitgeber: Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.

Das SBZ Unterschleißheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Heilpädagogik bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem liegt unser Zentrum in der Nähe von München, was eine attraktive Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in einer dynamischen Umgebung bietet.
S

Kontaktperson:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Internat

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von sehbehinderten und blinden Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Heilpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation klar zum Ausdruck, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Internat

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse in heilpädagogischen Methoden
Organisationstalent
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Verständnis für die Bedürfnisse von sehbehinderten und blinden Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Eignung für die Position darlegst. Betone auch deine Empathie und dein Engagement.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere wenn du bereits mit sehbehinderten oder blinden Menschen gearbeitet hast.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, warum du diese Berufung gewählt hast und was dich an der Arbeit im SBZ Unterschleißheim besonders anspricht.

Einfühlungsvermögen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingegangen bist, insbesondere in herausfordernden Situationen.

Kenntnisse über Sehbehinderungen

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen sehbehinderte und blinde Menschen konfrontiert sind. Auch wenn Erfahrung nicht zwingend erforderlich ist, zeigt es Engagement, wenn du dich mit den Themen auseinandersetzt und Fragen dazu beantworten kannst.

Teamarbeit betonen

Da das Arbeiten im SBZ Unterschleißheim stark gemeinschaftlich geprägt ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten.

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Heilpädagogische Tagesstätte und Internat
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>