Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Bauprojekte im Bereich HLSK und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Ingenieur- und Architekturbüro mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bauindustrie mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bauwesen oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Teamarbeit und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bauüberwacher – HLSK / Projektabwicklung / VOB / Versorgungstechnik (m/w/d) Über das Unternehmen Eine nachhaltige Entscheidung INGENIEURE + ARCHITEKTEN – Sie fragen sich wer wir sind? Unsere Antwort: Sie kennen uns schon! Vielleicht noch nicht direkt, aber bestimmt hatten S…
Bauüberwacher - hlsk / projektabwicklung / vob / versorgungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Sehlhoff Gmbh
Kontaktperson:
Sehlhoff Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauüberwacher - hlsk / projektabwicklung / vob / versorgungstechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der HLSK-Branche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Trends und Herausforderungen kennst, die die Branche betreffen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bau- und Versorgungstechnik. Besuche Branchenevents oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektabwicklung und VOB-Umsetzung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Baupraktiken und innovative Lösungen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Vision für die Zukunft der Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauüberwacher - hlsk / projektabwicklung / vob / versorgungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen INGENIEURE + ARCHITEKTEN. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bauüberwacher zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Projektabwicklung und Kenntnisse in der VOB.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Versorgungstechnik und deine Motivation für die Mitarbeit bei INGENIEURE + ARCHITEKTEN darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sehlhoff Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die VOB
Stelle sicher, dass du die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen oder zu beantworten, die sich auf die Anwendung der VOB in Projekten beziehen.
✨Kenntnisse in HLSK hervorheben
Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik (HLSK). Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Expertise in diesem Bereich zeigen.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Projektabwicklungskompetenzen zu sprechen. Zeige, wie du Projekte von der Planung bis zur Umsetzung erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Nachhaltigkeit im Bauwesen ansprechen
Da das Unternehmen Wert auf nachhaltige Entscheidungen legt, solltest du dich mit aktuellen Trends und Technologien im Bereich nachhaltiges Bauen vertraut machen. Diskutiere, wie du in deinen bisherigen Projekten Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt hast.