Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Seilbahnern und Mechatronikern sowie Erstellen von Prüfungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team im touristischen Verkehr der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Leistungen, Incentives und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidg. Fähigkeitszeugnis oder Lehrperson mit Fachrichtung Mathematik/Chemie.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 13. Juni per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Berufsschulunterricht bei den Berufen Seilbahner/-in EBA (SB) und Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ (SBM)
- Unterricht bei technischen Weiterbildungen
- Erarbeitung Prüfungsaufgaben sowie Probeprüfungen für Lehrabschlussprüfungen
- Erarbeitung, Anpassung bestehender Lehrmittel für den digitalen Unterricht
- Administrative Aufgabe
Ihr Profil
- Eidg. Fähigkeitszeugnis einer mechanischen oder elektrischen Grundausbildung, oder Lehrperson mit den Fachrichtungen Mathematik, Chemie, Materialkunde o.Ä.
- Bereitschaft zur Weiterbildung SVEB I oder Berufsschullehrer/-in
- Gute IT Kenntnisse
- Fähigkeit zur stufengerechten Kommunikation, selbständige Arbeitsweise
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
Unser Angebot
Wir bieten eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team, mitten im Umfeld des touristischen Verkehrs der Schweiz. Zudem bieten wir als moderner Arbeitgeber attraktive Leistungen und Incentives.
Weitere Informationen
Auskünfte erteilt Ihnen Marc Ziegler, Leiter Ausbildungszentrum SBS: oder telefonisch
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail mit dem Vermerk «Fachlehrer/-in» bis Freitag, 13. Juni.
Fachlehrer 100% Arbeitgeber: Seilbahnen Schweiz

Kontaktperson:
Seilbahnen Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrer 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Schule oder das Ausbildungszentrum geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bildungsbereich, insbesondere in der technischen Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den Unterricht hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über den Beruf des Fachlehrers überlegst. Überlege dir auch, wie du deine IT-Kenntnisse und deine Fähigkeit zur stufengerechten Kommunikation konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, indem du bereits vor der Bewerbung nach Kursen oder Zertifikaten suchst, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrer 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachlehrer/-in gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Lehrtätigkeit in den Berufen Seilbahner/-in und Seilbahn-Mechatroniker/-in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Betone auch deine IT-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung per E-Mail vor. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente anhängst und im Betreff der E-Mail den Vermerk «Fachlehrer/-in» hinzufügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seilbahnen Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Fachlehrer für technische Berufe erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Themen Seilbahntechnik, Mechatronik und verwandten Fächern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine Unterrichtsmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Unterrichtsgestaltung zu erläutern. Überlege dir, wie du digitale Lehrmittel einsetzen würdest und welche Methoden du anwendest, um den Unterricht interaktiv und ansprechend zu gestalten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Fähigkeit zur stufengerechten Kommunikation wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich an neue Herausforderungen anzupassen.